zur Druckversion
Schaderreger:Falscher Mehltau der Brombeere
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.12.2023)
Lateinisch: Peronospora sparsa
Produkte, die gegen diesen Schaderreger eine Bewilligung für mindestens eine Indikation haben
Handelsbezeichnung | Zulassungsnummer | Bewilligungsinhaber | Wirkstoff | Parallelimport | Nichtberufliche Verwendung |
---|---|---|---|---|---|
Booster | W-6841-1 | Leu + Gygax AG |
Kaliumphosphonat | 0 | 1 |
Capito Stamina | W-6841-3 | Stähler Suisse SA |
Kaliumphosphonat | 0 | 1 |
Gesal Kupfer-Ersatz | W-6841-6 | COMPO Jardin AG |
Kaliumphosphonat | 0 | 1 |
Hecken-Kur | W-6841-5 | Syngenta Agro AG |
Kaliumphosphonat | 0 | 1 |
Patronus SL | W-6841-4 | Renovita Wilen GmbH |
Kaliumphosphonat | 0 | 1 |
Quartet Lux | W-6841-2 | Syngenta Agro AG |
Kaliumphosphonat | 0 | 1 |
Ridomil Vino | W-5975 | Syngenta Agro AG |
Folpet Metalaxyl-M | 0 | 0 |
Stamina S | W-6841 | Stähler Suisse SA |
Kaliumphosphonat | 0 | 1 |
Folpan Gold | D-7017 | OGET Innovations GmbH |
Folpet Metalaxyl-M | 1 | 0 |
LBG-01F34 | F-6717 | Luxembourg Pamol (Cyprus) LTD. |
Kaliumphosphonat | 1 | 0 |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.