zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung: Phenmedipham Realchemie
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand: 12.12.2019)
Bewilligung beendet: Ausverkaufsfrist: 31.05.2018, Aufbrauchsfrist: 31.10.2020
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Herbizid
|
Agro Seller Discount AG
|
W-6532 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff:
Phenmedipham
Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: Isophoron |
15.9 %
157 g/l |
EC Emulsionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
B |
Erdbeere |
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
|
Aufwandmenge: 6
l/ha Anwendung: Vor der Blüte und nach der Ernte. |
1, 2, 3 |
G |
Rande |
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
|
Aufwandmenge: 5
- 6
l/ha Anwendung: Nachauflauf. |
|
G |
Spinat |
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
|
Aufwandmenge: 6
l/ha Wartefrist: 3 Woche(n) |
1, 4 |
F |
Futterrübe Zuckerrübe |
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
|
Aufwandmenge: 5
- 6
l/ha Anwendung: Nachauflauf. |
Auflagen und Bemerkungen:
- Splitbehandlung (angegebene Aufwandmenge entspricht total bewilligter Menge).
- 2 x 3 l in je 300 l Spritzbrühe/ha. Kein Mineralölzusatz.
- Sortenempfindlichkeit beachten.
- 1. Behandlung im Keim- bis Zweiblatt-Stadium der Unkräuter. 2. Behandlung 5-7 Tage später.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
- R 37 Reizt die Atmungsorgane.
- R 40 Verdacht auf krebserzeugende Wirkung.
- R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
- R 50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
- S 01/02 Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- S 20/21 Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen.
- S 24/25 Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
- S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
- S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.
- S 36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
- S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
- S 57 Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden.
- SP 1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | N | Xn |
Symbol |
![]() |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Umweltgefährlich | Gesundheitsschädlich |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.