zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Es gilt die Einstufung und Kennzeichnung der ausländischen Originaletikette..
Zusätzliche Schweizerische Gefahrenkennzeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Epoxiconazol + Fluxapyroxad (Parallelimport)
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:14.01.2021)
Produktkategorie: | Ausl. Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Fungizid
|
Bernbeck LLP
|
D-6153 |
Packungsbeilagenummer: | Herkunftsland: | Ausl. Zulassungsnummer: |
8217 | Deutschland | GP 026958-00/017 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Epoxiconazole
Wirkstoff: Fluxapyroxad |
6 %62.5 g/l 6 %62.5 g/l |
ECEmulsionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
F | Gerste |
Echter Mehltau des Getreides Netzfleckenkrankheit der Gerste Rhynchosporium-Blattfleckenkrankheit Sprenkelnekrosen (PLS+RCC) Zwergrost der Gerste |
Aufwandmenge:2l/ha Anwendung:Stadium 31-51 (BBCH). |
1, 2 |
F | Triticale |
Braunrost Echter Mehltau des Getreides Septoria-Blattdürre (S. tritici oder S. nodorum) |
Aufwandmenge:2l/ha Anwendung:Stadium 31-61 (BBCH). |
1, 2 |
F | Triticale Weizen Winterroggen |
Halmbruchkrankheit des Getreides |
Aufwandmenge:2l/ha Anwendung:Stadium 30-32 (BBCH). |
1, 2 |
F | Weizen |
Braunrost DTR-Blattfleckenkrankheit Echter Mehltau des Getreides Gelbrost Septoria-Blattdürre (S. tritici oder S. nodorum) Septoria-Spelzenbräune (S. nodorum) |
Aufwandmenge:2l/ha Anwendung:Stadium 31-61 (BBCH). |
1, 2 |
F | Winterroggen |
Braunrost Echter Mehltau des Getreides Rhynchosporium-Blattfleckenkrankheit |
Aufwandmenge:2l/ha Anwendung:Stadium 31-61 (BBCH). |
1, 2 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Schutzbrille oder Visier tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- SPa 1: Zur Vermeidung einer Resistenzbildung dürfen Pflanzenschutzmittel mit einem Wirkstoff der Gruppe der SDHI (succinate dehydrogenase inhibitors) nicht mehr als 1 mal pro Kultur ausgebracht werden.
Gefahrenkennzeichnungen:
Es gilt die Einstufung und Kennzeichnung der ausländischen Originaletikette..
Zusätzliche Schweizerische Gefahrenkennzeichnungen:
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.