zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Cycocel extra
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.11.2023)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Phytoregulator
|
Omya (Schweiz) AG
|
W-7075 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Chlormequat
|
33 %357 g/l [als 42.5% Chlormequatchlorid (460 g/L)] |
SLWasserlösliches Konzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
O | Birne |
Bildung von Fruchtholz an nichttragenden Jungbäumen |
Aufwandmenge:2l/ha Anwendung:2 Wochen nach dem 3-Blattstadium der Triebe. |
1, 2 |
F | Emmer Korn (Dinkel) Triticale Weizen |
Erhöhung der Standfestigkeit |
Aufwandmenge:0.5 -2.5l/ha Anwendung:Spritzapplikation. letzte Behandlung bei BBCH-Stadium 30 |
3, 4, 5, 6 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen |
Hemmung des Längenwachstums (Stauchen) |
Konzentration:0.15 -0.2 % Anwendung:Spritzapplikation. |
7, 8, 10 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen |
Hemmung des Längenwachstums (Stauchen) |
Konzentration:0.1 -0.5 % Anwendung:Giessen. |
7, 8, 9, 11 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- Maximal 1 Behandlung pro Kultur und Jahr.
- Ueber die kombinierte Anwendung mit Herbiziden (Tankmischung) geben die jeweiligen Packungsaufschriften der Unkrautbekämpfungsmittel Auskunft.
- In 300-600 l Wasser/ha.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen.
- Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen: bis 48 Stunden nach Ausbringung des Mittels Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen.
- Bei Anwendung im Gewächshaus ist dieses vor dem Wiederbetreten gründlich zu lüften.
- Nur für Topf- und Containerpflanzen.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- Ansetzen der Giessbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Ausbringen der Giessbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H302 + H312Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt.
- H412Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS07 |
Symbol |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Vorsicht gefährlich |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.