zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Nissostar
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.12.2023)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Akarizid
|
Stähler Suisse SA
|
W-6982 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Hexythiazox
|
23.1 %250 g/l |
SCSuspensionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
B | Freiland: Brombeere |
Spinnmilben |
Konzentration:0.04 % Aufwandmenge:0.4l/ha Anwendung:Vor der Blüte und nach der Ernte. |
1, 2, 3, 4 |
B | Erdbeere |
Spinnmilben |
Konzentration:0.04 % Aufwandmenge:0.4l/ha Anwendung:Vor der Blüte und nach der Ernte. |
1, 4, 5, 6 |
B | Heidelbeere |
Spinnmilben |
Konzentration:0.04 % Aufwandmenge:0.4l/ha Anwendung:Vor der Blüte und nach der Ernte. |
1, 3, 4, 7 |
B | Freiland: Himbeere |
Spinnmilben |
Konzentration:0.04 % Aufwandmenge:0.4l/ha Anwendung:Vor der Blüte und nach der Ernte. |
1, 3, 4, 8 |
B | Freiland: Ribes Arten |
Spinnmilben |
Konzentration:0.04 % Aufwandmenge:0.4l/ha Anwendung:Vor der Blüte und nach der Ernte. |
1, 3, 4, 7 |
O | Kernobst Steinobst |
Spinnmilben |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Wartefrist:3Woche(n) Anwendung:Freiland, vor und nach der Blüte bis 30. Juni |
1, 4, 9, 10 |
W | Reben |
Spinnmilben |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Wartefrist:3Woche(n) Anwendung:Bis 30. Juni. |
1, 3, 4, 11, 12 |
G | Gewächshaus: Aubergine |
Spinnmilben |
Konzentration:0.04 % Wartefrist:3Tage Anwendung:Ab Befallsbeginn. |
1, 4, 13 |
G | Gewächshaus: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) |
Spinnmilben |
Konzentration:0.032 % Aufwandmenge:0.32l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Ab Befallsbeginn. |
1, 4 |
G | Gewächshaus: Paprika Gewächshaus: Tomaten |
Spinnmilben |
Konzentration:0.04 % Wartefrist:3Tage Anwendung:Ab Befallsbeginn. |
1, 4 |
G | Gewächshaus: Pepino |
Spinnmilben |
Konzentration:0.02 % Wartefrist:3Tage Anwendung:Bei Befallsbeginn. |
1, 4, 13 |
F | Hopfen |
Spinnmilben |
Konzentration:0.02 % Wartefrist:3Woche(n) |
1, 4, 10 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen Rosen |
Rote Spinne |
Konzentration:0.02 % Anwendung:Freiland: nur bis ca. 2 Wochen nach Austrieb oder im Juni. |
1, 4, 6 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen Rosen |
Spinnmilben |
Konzentration:0.02 % Anwendung:Freiland: ab Mai. |
1, 4, 6 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Spritzungen mit Akariziden, die Clofentezin und Hexythiazox enthalten, führen vermehrt zu Resistenzen: Deshalb ist in einer Parzelle pro Saison nur eine Behandlung mit Mitteln aus dieser Gruppe durchzuführen.
- Für Brombeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium "Erste Blüten bis etwa 50% der Blüten offen" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 20 m zu Oberflächengewässern einhalten. Zum Schutz vor den Folgen einer Abschwemmung eine mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsene Pufferzone von mindestens 6 m einhalten. Reduktion der Distanz aufgrund von Drift und Ausnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "Vollblüte bis Beginn Rotfärbung der Früchte", 4 Pflanzen pro m² sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen einer Abschwemmung eine mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsene unbehandelte Pufferzone von mindestens 6 m zu Oberflächengewässern einhalten. Ausnahmen sind in den Weisungen der Zulassungsstelle festgelegt.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "50 - 90% der Blütenstände mit sichtbaren Früchten" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Für Sommerhimbeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium "Erste Blüten bis etwa 50% der Blüten offen" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Für Herbsthimbeeren bezieht sich die Aufwandmenge auf eine Heckenhöhe von 150 - 170 cm sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
- SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 50 m zu Oberflächengewässern einhalten. Zum Schutz vor den Folgen einer Abschwemmung eine mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsene Pufferzone von mindestens 6 m einhalten. Reduktion der Distanz aufgrund von Drift und Ausnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium BBCH 71-81 (J-M, Nachblüte) und eine Referenzbrühemenge von 1600 l/ha (Berechnungsgrundlage) oder auf ein Laubwandvolumen von 4500 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Laubwandvolumen anzupassen.
- Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen: bis 48 Stunden nach Ausbringung des Mittels Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen.
- Bewilligt als geringfügige Verwendung nach Art. 35 PSMV (minor use).
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H410Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS09 |
Symbol |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.