zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Insektol-pyrho-fluid
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.05.2023)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Vorratsschutzmittel
|
Insektol AG Pest Control
|
W-6979 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Pyrethrine
Synergist: Piperonyl butoxid |
0.52 %4 g/l 2.88 %22 g/l |
KNKaltvernebelungsmittel |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
L | Erntegut |
Vorratsschädlinge fliegend |
Aufwandmenge:100ml/100 m³ Anwendung:Gebrauchsfertig. Heiss- oder Kaltvernebelung. |
1, 2, 3, 4, 7, 8, 9 |
L | Erntegut |
Vorratsschädlinge fliegend |
Aufwandmenge:100ml/100 m³ Anwendung:Gebrauchsfertig. Heiss- oder Kaltvernebelung. |
2, 3, 5, 6, 7, 8, 9 |
L | Erntegut |
Vorratsschädlinge kriechend |
Aufwandmenge:600ml/100 m³ Anwendung: Heiss- oder Kaltvernebelung. Gebrauchsfertig. |
1, 2, 3, 5, 7, 8, 9, 11 |
L | Erntegut |
Vorratsschädlinge kriechend |
Aufwandmenge:600ml/100 m³ Anwendung:Gebrauchsfertig. Heiss- oder Kaltvernebelung. |
2, 3, 4, 7, 8, 9, 10, 11 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Maximal 3 Behandlungen.
- Anwendung gemäss den technischen Hinweisen der Firma.
- Nach Abschluss der Behandlungszeit: Raum vor dem Wiederbetreten gründlich lüften
- Bewilligt nur für die Behandlung folgender Erntegüter: Getreideerzeugnisse, Verarbeitungsprodukte von Ölsaaten, Hartschalenobst, Trockenobst und Tabak.
- Bewilligt nur für die Behandlung folgender Erntegüter: Getreide.
- Maximal 10 Behandlungen.
- Beim Befüllen des Nebelgeräts sind Schutzhandschuhe, eine Atemschutzmaske (A2P2) und eine dicht abschliessende Schutzbrille oder ein Visier zu tragen.
- Während der Behandlungszeit sicherstellen, dass niemand den Raum betritt.
- Bei Betreten der behandelten Räume sind während der Behandlungs- und Einwirkzeit Schutzhandschuhe, ein Schutzanzug, eine Kopfbedeckung, eine Atemschutzmaske (A2P2) und eine dicht abschliessende Schutzbrille zu tragen. Eine Vollmaske kann die Kombination Schutzbrille und Schutzmaske ersetzen.
- Maximal 1 Behandlung.
- Teilwirkung gegen Käferarten der Gattung Tribolium und gegen ältere Mottenlarven.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H226Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- H304Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H315Verursacht Hautreizungen.
- H319Verursacht schwere Augenreizung.
- H400Sehr giftig für Wasserorganismen.
- H410Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Gefahr
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS02 | GHS07 | GHS08 | GHS09 |
Symbol |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Hochentzündlich | Vorsicht gefährlich | Gesundheitsschädigend | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.