Handelsbezeichnung:Gesal Unkrautvertilger Natur-Rapid

Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:03.10.2023)

Produktkategorie: Bewilligungsinhaber: Eidg. Zulassungsnummer:
Herbizid
COMPO Jardin AG
W-6354-4
Stoff(e): Gehalt: Formulierungscode:
Wirkstoff: Essigsäure
10 %103 g/l
ALFlüssigkeit zur unverdünnten Anwendung
Anwendungen
A Kultur Schaderreger/Wirkung Dosierungshinweise Auflagen
B Brache
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Aufwandmenge:100ml/m²
1, 2, 3
B Erdbeere
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Aufwandmenge:100ml/m²
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
B Heidelbeere
Mini-Kiwi
Ribes Arten
Rubus Arten
Schwarzer Holunder
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Aufwandmenge:100ml/m²
1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9
O Obstbau allg.
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Aufwandmenge:100ml/m²
Anwendung:Ab 3. Standjahr.
1, 2, 3, 4, 5, 9, 10, 11, 12
G Andenbeere
Artischocken
Aubergine
Chicorée
Kardy
Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
Paprika
Pepino
Stangenbohne
Tomaten
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Aufwandmenge:100ml/m²
Anwendung:Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
1, 2, 3, 6, 8
G Brache
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Aufwandmenge:100ml/m²
Anwendung:Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
1, 2, 3
G Rhabarber
Spargel
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Aufwandmenge:100ml/m²
Anwendung:Nach der Ernte. Nach dem Auflaufen der Unkräuter.
1, 2, 3, 6, 8
Z Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst)
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Aufwandmenge:100ml/m²
1, 2, 3, 8
Z Brache
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Aufwandmenge:100ml/m²
1, 2, 3, 8
Z Zier- und Sportrasen
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Aufwandmenge:100ml/m²
1, 3, 4, 5, 7, 9, 13, 14
N Auf und an National- und Kantonsstrassen (gem. ChemRRV)
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Aufwandmenge:100ml/m²
1, 3, 5, 10, 15
N Böschungen und Grünstreifen entlang von Verkehrswegen (gem. ChemRRV)
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Aufwandmenge:100ml/m²
1, 3, 5, 10, 11, 16
Ö Grünfläche
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Aufwandmenge:100ml/m²
1, 3, 5, 10, 17, 18
Ö Offene Ackerfläche
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Aufwandmenge:100ml/m²
1, 3, 5, 10, 17


Auflagen und Bemerkungen:
  1. Hinweis auf potentiellen Wiederaustrieb von mehrjährigen Unkräutern und Ungräsern.
  2. Einzelpflanzenbehandlung.
  3. Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzbrille oder Visier tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzbrille oder Visier tragen.
  4. Keine Niederschläge während mindestens 6 Stunden nach der Behandlung.
  5. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
  6. Anwendung nur im Zwischenreihenbereich.
  7. Applikationsintervall: 14 Tage.
  8. Grüne bzw. unverholzte Pflanzenteile der Kulturpflanzen dürfen mit dem Herbizid nicht in Kontakt kommen. Anwendung unter Abschirmung erforderlich.
  9. Anwendung bei sonniger, trockener Witterung; Temperaturen 20-28°C. Nicht anwenden bei bewölkter, kühler Witterung sowie Temperaturen über 28°C.
  10. Bei Bedarf Anwendung nach 10-14 Tagen wiederholen.
  11. Grüne bzw. unverholzte Pflanzenteile der Kulturpflanzen dürfen mit dem Herbizid nicht in Kontakt kommen.
  12. Behandlung von Unkräutern und Ungräsern mit weniger als 10 cm Höhe.
  13. SPe 8: Gefährlich für Bienen - Darf nicht mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen in Kontakt kommen. Blühende Einsaaten oder Unkräuter vor der Behandlung entfernen (mähen oder mulchen).
  14. Bei der Erneuerung von Rasenflächen oder der Behandlung von Rasenkanten.
  15. Gemäss Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV, Anhang 2.5): Nur Einzelpflanzenbehandlung anderweitig nicht bekämpfbarer Problempflanzen bei National- und Kantonsstrassen.
  16. Gemäss Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV, Anhang 2.5): Nur Einzelpflanzenbehandlung anderweitig nicht bekämpfbarer Problempflanzen auf Böschungen und Grünstreifen entlang von Strassen und Gleisanlagen.
  17. Einzelpflanzenbehandlung gemäss Direktzahlungsverordnung (DZV).
  18. Beweidung oder Schnitt (Grünfutter oder Konservierung) frühestens 3 Wochen nach der Behandlung.


Gefahrenkennzeichnungen:
  • Bewilligt für die nichtberufliche Verwendung.
  • Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
  • H315Verursacht Hautreizungen.
  • H319Verursacht schwere Augenreizung.
  • SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.


Signalwort:
  • Achtung

Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung GHS05 GHS07
Symbol Kurzkennzeichnung -Ätzend Kurzkennzeichnung -Vorsicht gefährlich
Gefahrenbezeichnung Ätzend Vorsicht gefährlich


Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.