zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Alanto
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:05.03.2021)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Insektizid
|
Bayer (Schweiz) AG
|
W-5933 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Thiacloprid
|
40.4 %480 g/l |
SCSuspensionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
B | Brombeere |
Blattläuse (Röhrenläuse) Erdbeer- oder Himbeerblütenstecher |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 2, 3, 4, 5 |
B | Brombeere |
Kirschessigfliege |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Stadium 85-89 (BBCH). |
1, 3, 4, 5 |
B | Erdbeere |
Blattläuse (Röhrenläuse) Erdbeer- oder Himbeerblütenstecher |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 2, 5, 6, 7 |
B | Heidelbeere |
Blattläuse (Röhrenläuse) Napfschildläuse |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 4, 5, 8, 9 |
B | Himbeere |
Blattläuse (Röhrenläuse) Erdbeer- oder Himbeerblütenstecher Himbeerkäfer |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 2, 4, 5, 10 |
B | Himbeere |
Kirschessigfliege |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Stadium 85-89 (BBCH). |
1, 4, 5, 10 |
B | Mini-Kiwi |
Blattläuse (Röhrenläuse) Napfschildläuse |
Konzentration:0.02 % Wartefrist:3Woche(n) |
1, 4, 5, 9 |
B | Ribes Arten |
Blattläuse (Röhrenläuse) Napfschildläuse |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 4, 5, 8, 9 |
B | Schwarze Apfelbeere |
Blattläuse (Röhrenläuse) Napfschildläuse |
Konzentration:0.02 % Wartefrist:3Woche(n) |
1, 4, 5, 9 |
B | Schwarzer Holunder |
Blattläuse (Röhrenläuse) |
Konzentration:0.02 % Wartefrist:3Woche(n) |
1, 4, 5, 9 |
O | Apfel |
Apfelblütenstecher |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Anwendung:Knospenaufbruch (BBCH 52-53). |
1, 11, 12, 13 |
O | Apfel |
Apfelwickler Nebenwirkung: Kleiner Fruchtwickler |
Konzentration:0.025 % Aufwandmenge:0.4l/ha Wartefrist:3Woche(n) Anwendung:Im Sommer. |
1, 11, 12, 13 |
O | Apfel Birne / Nashi Zwetschge / Pflaume |
Sägewespen |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Anwendung:Beim Abblühen (BBCH 69-71). |
1, 11, 12, 13 |
O | Aprikose |
Pflaumenblattsauger |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Anwendung:Stadium 03-59 (BBCH). |
1, 11, 12, 13, 14 |
O | Birne / Nashi Quitte |
Apfelwickler |
Konzentration:0.025 % Aufwandmenge:0.4l/ha Wartefrist:3Woche(n) Anwendung:Im Sommer. |
1, 11, 12, 13 |
O | Birne / Nashi |
Blattwespen |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 9, 11, 12, 13 |
O | Esskastanie |
Früher Esskastanienwickler Kastanienbohrer Kastanienwickler |
Konzentration:0.025 % Aufwandmenge:0.4l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 9, 11, 12, 13 |
O | Haselnuss |
Blattläuse (Röhrenläuse) Haselnussbohrer |
Konzentration:0.025 % Aufwandmenge:0.4l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 9, 11, 12, 13 |
O | Kernobst Steinobst |
Blattläuse (Röhrenläuse) Nebenwirkung: Frostspanner |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 11, 12, 13, 15 |
O | Kernobst |
Miniermotten |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 9, 11, 12, 13 |
O | Kirsche |
Kirschenfliege |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Wartefrist:2Woche(n) |
1, 11, 12, 13, 16 |
O | Kirsche |
Kirschkernstecher |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Anwendung:Nach der Blüte (BBCH 69-72). |
1, 11, 12, 13 |
O | Walnuss |
Apfelwickler Walnussfruchtfliege |
Konzentration:0.025 % Aufwandmenge:0.4l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 9, 11, 12, 13 |
O | Zwetschge / Pflaume |
Pflaumenwickler |
Konzentration:0.025 % Aufwandmenge:0.4l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 11, 12, 13 |
F | Kartoffeln |
Kartoffelkäfer |
Aufwandmenge:0.1l/ha Wartefrist:3Woche(n) Anwendung:Intervall: 2 Wochen. |
5, 7, 17, 18 |
F | Raps |
Kohlschotenrüssler Rapsglanzkäfer |
Aufwandmenge:0.2l/ha Anwendung:Bis Ende Entwicklung der Blütenknospen (BBCH 59). |
1, 5, 7 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen |
Blattläuse (Röhrenläuse) Gemeine Kommaschildlaus Napfschildläuse Wollläuse (Schmierläuse) |
Konzentration:0.02 % |
1, 12, 13, 19 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen Rosen |
Dickmaulrüssler |
Aufwandmenge:6ml/100 l Substrat Anwendung:Drenchapplikation. |
13, 19, 20, 21 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen Rosen |
Weisse Fliegen (Mottenschildläuse) |
Konzentration:0.03 % |
1, 12, 13, 19 |
Z | Rosen |
Blattläuse (Röhrenläuse) Gemeine Kommaschildlaus Napfschildläuse |
Konzentration:0.02 % |
1, 12, 13, 19 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr mit Produkten aus der selben Wirkstoffgruppe.
- Anwendung kurz vor der Blüte, bei langandauerndem Flug des Blütenstechers Anwendung wiederholen.
- Für Brombeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium "Erste Blüten bis etwa 50% der Blüten offen" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 20 m zu Oberflächengewässern einhalten. Zum Schutz vor den Folgen einer Abschwemmung eine mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsene Pufferzone von mindestens 6 m einhalten. Reduktion der Distanz aufgrund von Drift und Ausnahmen gemäss den Weisungen des BLW.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "Vollblüte bis Beginn Rotfärbung der Früchte", 4 Pflanzen pro m² sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift und einer allfälligen Abschwemmung ist eine mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsene unbehandelte Pufferzone von 6 m zu Oberflächengewässern einzuhalten.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "50 - 90% der Blütenstände mit sichtbaren Früchten" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Bewilligt als geringfügige Verwendung nach Art. 35 PSMV (minor use).
- Für Sommerhimbeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium "Erste Blüten bis etwa 50% der Blüten offen" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Für Herbsthimbeeren bezieht sich die Aufwandmenge auf eine Heckenhöhe von 150 - 170 cm sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Baumvolumen anzupassen.
- SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 50 m zu Oberflächengewässern einhalten. Zum Schutz vor den Folgen einer Abschwemmung eine mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsene Pufferzone von mindestens 6 m einhalten. Reduktion der Distanz aufgrund von Drift und Ausnahmen gemäss den Weisungen des BLW.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- Maximal 1 Behandlung pro Parzelle und Jahr.
- Nebenwirkung Frostspanner: nur bei Einsatz unmittelbar vor oder nach der Blüte.
- 2 Behandlungen im Abstand von 10-14 Tagen. 1. Behandlung kurz vor dem Farbumschlag.
- Maximal 3 Behandlungen pro Kultur.
- Behandlungen im Abstand von 2 Wochen.
- Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen: bis 48 Stunden nach Ausbringung des Mittels Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen.
- 6 ml in 10 Liter Wasser auflösen und dann giessen (Brühe reicht für 100 Liter Substrat).
- Nur für Topf- und Containerpflanzen.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H302Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H317Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H332Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- H351Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H410Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS07 | GHS08 | GHS09 |
Symbol |
![]() |
![]() |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Vorsicht gefährlich | Gesundheitsschädigend | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.