zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Systhane viti 240
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:19.02.2021)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Fungizid
|
Omya (Schweiz) AG
|
W-5657 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Myclobutanil
Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische |
25.4 %240 g/l |
ECEmulsionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
B | Erdbeere |
Echter Mehltau der Erdbeere |
Konzentration:0.025 -0.04 % Wartefrist:3Woche(n) |
1, 2, 3 |
B | Jostabeere Rote Johannisbeere Schwarze Johannisbeere Stachelbeere |
Echter Mehltau der Ribes-Arten |
Konzentration:0.025 -0.04 % Wartefrist:3Woche(n) |
1, 2, 3 |
W | Reben |
Echter Mehltau der Rebe |
Konzentration:0.01 % Anwendung:Bis spätestens Mitte August. |
2, 3, 4, 5 |
W | Reben |
Schwarzfäule der Rebe |
Konzentration:0.015 % |
2, 3, 5, 6 |
G | Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) |
Echter Mehltau der Kürbisgewächse |
Konzentration:0.015 -0.03 % Aufwandmenge:0.3 -0.6l/ha Wartefrist:3Tage |
1, 2, 3 |
G | Tomaten |
Echter Mehltau der Solanaceae |
Konzentration:0.015 -0.03 % Wartefrist:3Tage |
1, 2, 3 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen Zier- und Sportrasen |
Echte Mehltaupilze der Zierpflanzen Rostpilze der Zierpflanzen |
Konzentration:0.05 -0.075 % Aufwandmenge:0.5 -0.75l/ha |
1, 2, 3 |
Z | Rosen |
Echter Mehltau der Rosen Rost der Rose Sternrusstau der Rosen |
Konzentration:0.05 -0.075 % Aufwandmenge:0.5 -0.75l/ha |
1, 2, 3 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Maximal 4 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
- Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen: bis 48 Stunden nach Ausbringung des Mittels Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Schutzbrille oder Visier tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- Auch für die Luftapplikation.
- Maximal 3 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
- Nur in Tankmischung mit Phaltan 80 WDG (0.1%).
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H226Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- H304Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H315Verursacht Hautreizungen.
- H319Verursacht schwere Augenreizung.
- H335Kann die Atemwege reizen.
- H336Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H361dKann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
- H411Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Gefahr
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS02 | GHS07 | GHS08 | GHS09 |
Symbol |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Hochentzündlich | Vorsicht gefährlich | Gesundheitsschädigend | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.