zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Gallant 535
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.04.2021)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Herbizid
|
Omya (Schweiz) AG
|
W-4254 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Haloxyfop-(R)-Methylester
Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: Solvent Naphtha Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: Hydrocarbons, C10-C13, aromatics, <1% naphthalene |
10.5 %108 g/l |
ECEmulsionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
B | Erdbeere Heidelbeere Mini-Kiwi Ribes Arten Rubus Arten Schwarze Apfelbeere Schwarzer Holunder |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha |
1, 2, 3 |
B | Erdbeere Heidelbeere Mini-Kiwi Ribes Arten Rubus Arten Schwarze Apfelbeere Schwarzer Holunder |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.2 -1.5l/ha Anwendung:Im 2-3-Blatt-Stadium. |
1, 2, 3 |
B | Erdbeere Heidelbeere Mini-Kiwi Ribes Arten Rubus Arten Schwarze Apfelbeere Schwarzer Holunder |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha |
1, 2, 3, 4 |
O | Obstbau allg. |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha |
1, 2 |
O | Obstbau allg. |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.2 -1.5l/ha Anwendung:Im 2-3-Blatt-Stadium. |
1, 2 |
O | Obstbau allg. |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha |
1, 2, 4 |
W | Ertragsreben |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha |
1, 2 |
W | Ertragsreben |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.2 -1.5l/ha Anwendung:Im 2-3-Blatt-Stadium. |
1, 2 |
W | Ertragsreben |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha |
1, 2, 4 |
G | Baby-Leaf (Chenopodiaceae) |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha Wartefrist:4Woche(n) |
1, 2, 5 |
G | Baby-Leaf (Chenopodiaceae) |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.2 -1.5l/ha Wartefrist:4Woche(n) Anwendung:Im 2-3-Blatt-Stadium. |
1, 2, 5 |
G | Baby-Leaf (Chenopodiaceae) |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha Wartefrist:4Woche(n) |
1, 2, 4, 5 |
G | Bohnen mit Hülsen Karotten Knollenfenchel Spinat |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha Wartefrist:4Woche(n) |
1, 2 |
G | Bohnen mit Hülsen Karotten Knollenfenchel Spinat |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.2 -1.5l/ha Wartefrist:4Woche(n) Anwendung:Im 2-3-Blatt-Stadium. |
1, 2 |
G | Bohnen mit Hülsen Karotten Knollenfenchel Spinat |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha Wartefrist:4Woche(n) |
1, 2, 4 |
G | Chicorée Erbsen Knoblauch Kohlarten Lauch Rande Schalotten Schwarzwurzel Sellerie Tomaten Zwiebeln |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha Wartefrist:8Woche(n) |
1, 2 |
G | Chicorée Erbsen Knoblauch Kohlarten Lauch Rande Schalotten Schwarzwurzel Sellerie Tomaten Zwiebeln |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.2 -1.5l/ha Wartefrist:8Woche(n) Anwendung:Im 2-3-Blatt-Stadium. |
1, 2 |
G | Chicorée Erbsen Knoblauch Kohlarten Lauch Rande Schalotten Schwarzwurzel Sellerie Tomaten Zwiebeln |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha Wartefrist:8Woche(n) |
1, 2, 4 |
G | Spargel |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha Anwendung:Nur nach der Ernte. |
1, 2 |
G | Spargel |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.2 -1.5l/ha Anwendung:Im 2-3-Blatt-Stadium; nur nach der Ernte. |
1, 2 |
G | Spargel |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha Anwendung:Nur nach der Ernte. |
1, 2, 4 |
G | Freiland: Wurzelpetersilie |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.5l/ha Wartefrist:8Woche(n) Anwendung:Nachauflauf, ab Stadium 15 (BBCH). |
1, 2, 6, 7 |
F | Ackerbohne Futterrübe Sojabohne Zuckerrübe |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha Wartefrist:8Woche(n) |
1, 2 |
F | Ackerbohne Futterrübe Sojabohne Zuckerrübe |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.2 -1.5l/ha Wartefrist:8Woche(n) Anwendung:Im 2-3-Blatt-Stadium. |
1, 2 |
F | Ackerbohne Futterrübe Sojabohne Zuckerrübe |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha Wartefrist:8Woche(n) |
1, 2, 4 |
F | Eiweisserbse |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha Wartefrist:4Woche(n) |
1, 2 |
F | Eiweisserbse |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.2 -1.5l/ha Wartefrist:4Woche(n) Anwendung:Im 2-3-Blatt-Stadium. |
1, 2 |
F | Eiweisserbse |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha Wartefrist:4Woche(n) |
1, 2, 4 |
F | Hopfen |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.4l/ha |
1, 2 |
F | Hopfen |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.5l/ha Anwendung:Im 2-3-Blatt-Stadium. |
1, 2 |
F | Hopfen |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha |
1, 2, 4 |
F | Kartoffeln |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha Wartefrist:8Woche(n) Anwendung:Vor dem Staudenschluss. |
1, 2 |
F | Kartoffeln |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.2 -1.5l/ha Wartefrist:8Woche(n) Anwendung:Im 2-3-Blatt-Stadium; vor dem Staudenschluss. |
1, 2 |
F | Kartoffeln |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha Wartefrist:8Woche(n) Anwendung:Vor dem Staudenschluss. |
1, 2, 4 |
F | Kenaf |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.4l/ha Anwendung:Nachauflauf. |
1, 2 |
F | Kenaf |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.5l/ha Anwendung:Im 2-3-Blatt-Stadium; Nachauflauf. |
1, 2 |
F | Kenaf |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha Anwendung:Nachauflauf. |
1, 2, 4 |
F | Raps |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha Anwendung:Im Herbst. |
1, 2 |
F | Raps |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.2 -1.5l/ha Anwendung:Herbst; im 2-3-Blatt-Stadium. |
1, 2 |
F | Raps |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha Anwendung:Im Herbst. |
1, 2, 4 |
F | Sonnenblume |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.4 -1.5l/ha |
2 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha |
1, 2, 8, 9 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.2 -1.5l/ha Anwendung:Im 2-3-Blatt-Stadium. |
1, 2, 8, 9 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha |
1, 2, 4, 8, 9 |
S | Forstliche Pflanzgärten |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha |
1, 2 |
S | Forstliche Pflanzgärten |
Einjähriges Rispengras |
Aufwandmenge:1.2 -1.5l/ha Anwendung:Im 2-3-Blatt-Stadium. |
1, 2 |
S | Forstliche Pflanzgärten |
Mehrjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:0.9l/ha |
1, 2, 4 |
Ö | Offene Ackerfläche |
Gemeine Quecke |
Konzentration:0.5 -1 % Anwendung:Mit Rückenspritze. |
2, 10 |
Auflagen und Bemerkungen:
- In 200 - 400 L Wasser/ha.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzbrille oder Visier tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- Anwendung nur vor der Blüte und nach der Ernte.
- Der Anwender muss informiert werden, dass sich die Wirkung gegen mehrjährige Ungräser, insbesondere die Quecke, in der Regel nicht über die Dauer der behandelten Kultur erstreckt.
- Phytotoxschäden bei empfindlichen Arten oder Sorten möglich; vor allgemeiner Anwendung Versuchspritzung durchführen.
- Maximal 1 Behandlung pro Kultur.
- Bewilligt als geringfügige Verwendung nach Art. 35 PSMV (minor use).
- Angabe der Kulturen und deren Verträglichkeit.
- Blühende Kulturen nicht behandeln.
- Einzelpflanzenbehandlung gemäss Direktzahlungsverordnung (DZV).
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH066Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H317Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319Verursacht schwere Augenreizung.
- H336Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H410Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS07 | GHS09 |
Symbol |
![]() |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Vorsicht gefährlich | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.