zur Druckversion
Schaderreger - S
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand: 17.12.2024)
Wählen Sie bitte einen Schaderreger.
- Sägewespen
- Saissetia coffeae
- Salatwurzellaus
- Samen- und bodenbürtige Krankheiten
- Samtfleckenkrankheit
- Samtfleckenkrankheit der Tomate
- Samtfleckenkrankheit der Zwiebelgewächse
- Schachtelhalme (Equisetaceae)
- Schalenwickler
- Schildläuse
- Schneeschimmel
- Schorf der Ziergehölze
- Schorf des Kernobstes
- Schorf des Pfirsichs
- Schrotschuss
- Schwärmer
- Schwarze Bohnenlaus = Schwarze Rübenblattlaus
- Schwarze Kirschenblattlaus
- Schwarzfäule der Rebe
- Schwarzfleckenkrankheit der Rebe
- Sclerotinia-Fäule
- Seitentriebhemmung
- Septoria-Blattdürre (S. tritici oder S. nodorum)
- Septoria-Blattfleckenkrankheit der Petersilie
- Septoria-Blattfleckenkrankheit der Tomate/Aubergine
- Septoria-Blattfleckenkrankheit des Selleries
- Septoria-Keimlingsbefall (S. nodorum)
- Septoria-Spelzenbräune (S. nodorum)
- Silberschorf
- Sommerflecken
- Spanner
- Spargelfliege
- Spargelhähnchen
- Spargelkäfer
- Spargelrost
- Speichermotte
- Spinnmilben
- Spitzwegerich
- Sprenkelnekrosen (PLS)
- Sprenkelnekrosen (PLS+RCC)
- Springwurm
- Sprühfleckenkrankheit der Kirsche
- Stängelbräune des Leins
- Steifer Sauerklee
- Sternrusstau der Rosen
- Stinkbrand
- Sträucher
- Streifenkrankheit der Gerste
- Strunkbehandlung gegen Stockausschläge
- Stumpfblättriger Ampfer (Blacken)
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.