zur Druckversion
Schaderreger:Stinkbrand
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.12.2023)
Lateinisch: Tilletia caries, T. laevis
Produkte, die gegen diesen Schaderreger eine Bewilligung für mindestens eine Indikation haben
Handelsbezeichnung | Zulassungsnummer | Bewilligungsinhaber | Wirkstoff | Parallelimport | Nichtberufliche Verwendung |
---|---|---|---|---|---|
Cedomon | W-6486 | Stähler Suisse SA |
Pseudomonas chlororaphis | 0 | 0 |
Celest Trio | W-6768 | Syngenta Agro AG |
Difenoconazol Tebuconazole Fludioxonil | 0 | 0 |
Cerall | W-6449 | Stähler Suisse SA |
Pseudomonas chlororaphis | 0 | 0 |
Coral Extra | W-5112 | Syngenta Agro AG |
Fludioxonil Difenoconazol | 0 | 0 |
Difend Extra | W-7480 | Schneiter Agro AG |
Fludioxonil Difenoconazol | 0 | 0 |
Difend FS | W-6946 | Schneiter Agro AG |
Difenoconazol | 0 | 0 |
EFA Universal | W-6826 | Bayer (Schweiz) AG |
Prothioconazole Fluoxastrobin Tebuconazole Fluopyram | 0 | 0 |
Interest | W-7260 | Sharda Swiss Sàrl |
Difenoconazol | 0 | 0 |
Redigo Pro | W-7279 | Bayer (Schweiz) AG |
Prothioconazole Tebuconazole | 0 | 0 |
Rubin Plus | W-7318 | BASF Schweiz AG |
Triticonazole Fludioxonil Fluxapyroxad | 0 | 0 |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.