zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Es gilt die Einstufung und Kennzeichnung der ausländischen Originaletikette..
Zusätzliche Schweizerische Gefahrenkennzeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Bornéo(Parallelimport)
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:03.06.2023)
Bewilligung beendet: Ausverkaufsfrist:31.10.2022,Aufbrauchsfrist:31.10.2023
Produktkategorie: | Ausl. Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Akarizid
|
PHYLAGRO France
|
F-5403 |
Packungsbeilagenummer: | Herkunftsland: | Ausl. Zulassungsnummer: |
7117 | Frankreich | 9800484 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Etoxazol
|
10.7 %110 g/l |
SCSuspensionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
B | Erdbeere |
Spinnmilben |
Konzentration:0.05 % Aufwandmenge:0.5l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Bei Befallsbeginn. |
1, 2 |
O | Apfel Birne |
Spinnmilben |
Konzentration:0.03 % Aufwandmenge:0.48l/ha Anwendung:Vor der Blüte und nach der Blüte bis 30. Juni. |
1, 3, 4 |
W | Reben |
Kräuselmilbe Pockenmilbe der Reben |
Konzentration:0.063 % Aufwandmenge:0.5l/ha Anwendung:Stadium BBCH 11-51 (E-F). |
1, 5, 6 |
G | Aubergine Tomaten |
Spinnmilben |
Konzentration:0.05 % Wartefrist:3Tage |
1, 5 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen Rosen |
Spinnmilben |
Konzentration:0.05 % Aufwandmenge:0.5l/ha Anwendung:Bei Befallsbeginn. |
1, 5 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Maximal 1 Behandlung pro Parzelle und Jahr.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "Vollblüte bis Beginn Rotfärbung der Früchte", 4 Pflanzen pro m² sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
- SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 50 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
- SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 20 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium BBCH 15-51 (F) und eine Referenzbrühmenge von 800 l/ha (Berechnungsgrundlage).
Gefahrenkennzeichnungen:
Es gilt die Einstufung und Kennzeichnung der ausländischen Originaletikette..
Zusätzliche Schweizerische Gefahrenkennzeichnungen:
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.