zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Es gilt die Einstufung und Kennzeichnung der ausländischen Originaletikette..
Zusätzliche Schweizerische Gefahrenkennzeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung: Fongil FL (Parallelimport)
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand: 03.12.2019)
Produktkategorie: | Ausl. Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Fungizid
|
Phyteurop S.A.
|
F-2167 |
Packungsbeilagenummer: | Herkunftsland: | Ausl. Zulassungsnummer: |
4799 | Frankreich | 8300243 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff:
Chlorothalonil (TCPN)
|
40.7 %
500 g/l |
SC Suspensionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
W |
Reben |
Falscher Mehltau der Rebe
Rotbrenner Schwarzfleckenkrankheit der Rebe |
Konzentration: 0.3
% Aufwandmenge: 4.8 l/ha Anwendung: Vor der Blüte. |
1, 2, 3 |
G |
Aubergine Tomaten |
Alternaria-Dürrfleckenkrankheit
Kraut- und Fruchtfäule Septoria-Blattfleckenkrankheit der Tomate/Aubergine |
Konzentration: 0.3
% Wartefrist: 3 Woche(n) |
4 |
G |
Erbsen mit Hülsen |
Brennfleckenkrankheit der Erbse
Graufäule (Botrytis cinerea) |
Aufwandmenge: 3
l/ha Wartefrist: 2 Woche(n) Anwendung: Ab Befallsbeginn bis Stadium BBCH 69. |
5, 6 |
G |
Karotten |
Alternaria-Möhrenschwärze
|
Aufwandmenge: 3
l/ha Wartefrist: 3 Woche(n) |
6 |
G |
Knollensellerie |
Septoria-Blattfleckenkrankheit des Selleries
|
Aufwandmenge: 3
l/ha Wartefrist: 3 Woche(n) |
6 |
G |
Spargel |
Blattschwärze der Spargel
|
Aufwandmenge: 3
l/ha |
6 |
G |
Speisepilze [Champignonkulturen] |
Trockene Molle
|
Aufwandmenge: 4.5
ml/m² Anwendung: Nach dem Decken giessen. |
6, 7 |
G |
Zwiebeln |
Falscher Mehltau der Zwiebel
|
Aufwandmenge: 3
l/ha Wartefrist: 3 Woche(n) |
6 |
F |
Gerste |
Sprenkelnekrosen (PLS+RCC)
|
Aufwandmenge: 1.5
l/ha Anwendung: Stadium 31-51 (BBCH). |
8, 9, 10 |
F |
Kartoffeln |
Alternaria-Dürrfleckenkrankheit
Kraut- und Knollenfäule |
Aufwandmenge: 3
l/ha Wartefrist: 3 Woche(n) |
10, 11, 12, 13 |
F |
Weizen |
Septoria-Blattdürre (S. tritici oder S. nodorum)
Septoria-Spelzenbräune (S. nodorum) |
Aufwandmenge: 1.5
l/ha Anwendung: Stadium 37-61 (BBCH). |
10, 14 |
F |
Weizen |
Sprenkelnekrosen (PLS)
|
Aufwandmenge: 1.5
l/ha Anwendung: Stadium 37-61 (BBCH). |
10, 14, 15, 16 |
Z |
Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) |
Rostpilze der Zierpflanzen
|
Konzentration: 0.3
% |
2, 3 |
Z |
Blumenkulturen und Grünpflanzen |
Rostpilze der Zierpflanzen
|
Konzentration: 0.3
% |
10 |
Z |
Buchsbäume (Buxus) |
Cylindrocladium-Trieb- und Blattsterben
|
Konzentration: 0.3
% Anwendung: Ab Befallsgefahr bis Oktober. |
2, 3, 17, 18 |
Z |
Chrysantheme |
Blattfleckenkrankheit der Chrysantheme
|
Konzentration: 0.2
% |
10 |
Z |
Iris |
Tintenkrankheit der Iris
|
Konzentration: 0.2
% |
10 |
Z |
Nelken |
Nelkenschwärze
|
Konzentration: 0.2
% |
10 |
Z |
Rosen |
Rost der Rose
|
Konzentration: 0.3
% |
10 |
Z |
Zier- und Sportrasen |
Krankheiten durch pathogene Bodenpilze
Rost der Gräser |
Konzentration: 0.3
% Aufwandmenge: 3 l/ha |
10 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium BBCH 71-81 (J-M, Nachblüte) und eine Referenzbrühemenge von 1600 l/ha (Berechnungsgrundlage) oder auf ein Laubwandvolumen von 4500 m³ pro ha.
- Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen: bis 48 Stunden nach Ausbringung des Mittels Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Schutzbrille oder Visier tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Schutzbrille + Kopfbedeckung + Atemschutzmaske (A2P3) tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Schutzbrille oder Visier tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- Maximal 2 Behandlungen pro Kultur.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Schutzbrille oder Visier tragen.
- In 2 L Wasser. Dosierung gilt für schwarze Torferde.
- Maximal 1 Behandlung pro Kultur.
- PLS+RCC = Physiological Leaf Spots und Ramularia collo-cygni.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Schutzbrille oder Visier tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Visier + Kopfbedeckung tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- Behandlungen im Abstand von 7-10 Tagen.
- Erste Behandlung wenn sich die Stauden in den Reihen berühren.
- Bei Frühkartoffeln 2 Wochen Wartefrist.
- Insgesamt maximal 2 Behandlungen pro Kultur mit einer Dosierung von 1.5 l/ha oder maximal 1 Behandlung pro Kultur mit einer Dosierung von 3 l/ha. Danach keine weitere Behandlung mit einem Chlorothalonil-haltigen Produkt durchführen.
- In Tankmischung mit 1l/ha Acanto, 1l/ha Amistar Xtra, 2.5kg/ha Acanto Prima, 1 l/ha Agora, 1l/ha Dexter oder 0.5l/ha Avenir Pro.
- PLS = Physiological Leaf Spots
- Maximal 4 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
- Behandlungen im Abstand von 4 Wochen.
Gefahrenkennzeichnungen:
Es gilt die Einstufung und Kennzeichnung der ausländischen Originaletikette..
Zusätzliche Schweizerische Gefahrenkennzeichnungen:
- SP 1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.