zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Es gilt die Einstufung und Kennzeichnung der ausländischen Originaletikette..
Zusätzliche Schweizerische Gefahrenkennzeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung: Chorus 50 WG (Parallelimport)
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand: 17.12.2024)
Produktkategorie: | Ausl. Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Fungizid
|
Syngenta Agro GmbH
|
A-3116 |
Packungsbeilagenummer: | Herkunftsland: | Ausl. Zulassungsnummer: |
6344 | Österreich | 2615-0 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff:
Cyprodinil
|
50 %
|
WG Wasserdispergierbares Granulat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
O |
Aprikose Pfirsich / Nektarine Zwetschge / Pflaume |
Blüten- und Zweigdürre
|
Konzentration: 0.05
% Aufwandmenge: 0.8 kg/ha Anwendung: Stadium 60-69 (BBCH). |
1, 3, 4 |
O |
Aprikose |
Blüten- und Zweigdürre
|
Konzentration: 0.05
% Aufwandmenge: 0.8 kg/ha Anwendung: Luftapplikation. Stadium 60-69 (BBCH). |
1, 2, 4 |
O |
Kernobst |
Blüten- und Zweigdürre
Kelchfäule (Botrytis cinerea) Schorf des Kernobstes |
Konzentration: 0.05
% Aufwandmenge: 0.8 kg/ha Anwendung: Stadium 60-69 (BBCH). |
1, 3, 4, 5, 6 |
O |
Kernobst |
Schorf des Kernobstes
|
Konzentration: 0.03
% Aufwandmenge: 0.48 kg/ha Anwendung: Stadium 54-67 (BBCH). |
1, 3, 4, 5, 6 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
- Maximal 2 Luftapplikationen pro Jahr.
- SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 20 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
- Beim Ansetzen der Spritzbrühe müssen Schutzhandschuhe getragen werden. Beim Ausbringen der Spritzbrühe müssen Schutzhandschuhe, Schutzanzug und festes Schuhwerk getragen werden. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- Maximal 3 Behandlungen pro Parzelle und Jahr mit Produkten aus derselben Wirkstoffgruppe.
- Nur in Tankmischung mit Malvin WG 0.1% (1.6 kg/ha), Delan WG 0.03% (480 g/ha) oder Delan 500 SC 0.05% (0.8 l/ha).
Gefahrenkennzeichnungen:
Es gilt die Einstufung und Kennzeichnung der ausländischen Originaletikette..
Zusätzliche Schweizerische Gefahrenkennzeichnungen:
- SP 1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.