Handelsbezeichnung:Terpal

Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:03.06.2023)

Produktkategorie: Bewilligungsinhaber: Eidg. Zulassungsnummer:
Regulator für die Pflanzenentwicklung
BASF Schweiz AG
W-7463
Stoff(e): Gehalt: Formulierungscode:
Wirkstoff: Mepiquatchlorid
Wirkstoff: Ethephon
28 %305 g/l
14.2 %155 g/l
SLWasserlösliches Konzentrat
Anwendungen
A Kultur Schaderreger/Wirkung Dosierungshinweise Auflagen
F Gerste
Triticale
Erhöhung der Standfestigkeit
Aufwandmenge:2.5l/ha
Anwendung:Stadium 32-49 (BBCH).
1, 3, 4, 5, 7
F Gerste
Erhöhung der Standfestigkeit
Aufwandmenge:2l/ha
Anwendung:Stadium 32-49 (BBCH).
1, 3, 4, 6, 8
F Gerste
Erhöhung der Standfestigkeit
Aufwandmenge:2l/ha
Anwendung:Stadium 32-49 (BBCH).
2, 3, 6
F Gerste
Triticale
Erhöhung der Standfestigkeit
Aufwandmenge:2.5l/ha
Anwendung:Stadium 32-49 (BBCH).
2, 3, 5
F Winterroggen
Erhöhung der Standfestigkeit
Aufwandmenge:2.5l/ha
Anwendung:Stadium 32-49 (BBCH).
1, 3, 4, 7
F Winterroggen
Erhöhung der Standfestigkeit
Aufwandmenge:2.5l/ha
Anwendung:Stadium 32-49 (BBCH).
2, 3


Auflagen und Bemerkungen:
  1. Maximal 2 Behandlungen pro Kultur und Jahr.
  2. Maximal 1 Behandlung pro Kultur und Jahr.
  3. Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
  4. Behandlungen im Abstand von 7-14 Tagen.
  5. Behandlung von im Herbst gesäten Kulturen.
  6. Behandlung von im Frühling gesäten Kulturen.
  7. Splitbehandlung. 1. Behandlung: max. 1.5 l/ha; 2. Behandlung: max. 1.0 l/ha oder 1. Behandlung max. 1.0 l/ha, 2. Behandlung max. 1.5 l/ha (angegebene Aufwandmenge entspricht total bewilligter Menge).
  8. Splitbehandlung. 1. Behandlung: max. 1.0 l/ha; 2. Behandlung: max. 1.0 l/ha (angegebene Aufwandmenge entspricht total bewilligter Menge).


Gefahrenkennzeichnungen:
  • Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
  • H290Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
  • H302Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
  • H335Kann die Atemwege reizen.
  • H412Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
  • SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.


Signalwort:
  • Achtung

Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung GHS05 GHS07
Symbol Kurzkennzeichnung -Ätzend Kurzkennzeichnung -Vorsicht gefährlich
Gefahrenbezeichnung Ätzend Vorsicht gefährlich


Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.