Handelsbezeichnung:Tribel 100 EC

Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:03.06.2023)

Produktkategorie: Bewilligungsinhaber: Eidg. Zulassungsnummer:
Herbizid
UPL Switzerland AG
W-7403
Stoff(e): Gehalt: Formulierungscode:
Wirkstoff: Triclopyr
Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: Benzolsulfonsäure, C10-13-Alkylderivate, Calciumsalze
Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: Solvent Naphtha
Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: Naphtalin
10.5 %100 g/l
[als freie Säure, liegt vor als Butoxyethyl-ester (14.6% 139g / l)]



ECEmulsionskonzentrat
Anwendungen
A Kultur Schaderreger/Wirkung Dosierungshinweise Auflagen
F Wiesen und Weiden
Brombeersträucher
Konzentration:1.2 -1.9 %
Wartefrist:3Woche(n)
Anwendung:Spritzapplikation.
1, 2, 3, 4
F Wiesen und Weiden
Grosse Brennnessel
Konzentration:0.6 -0.7 %
Wartefrist:3Woche(n)
Anwendung:Spritzapplikation.
1, 2, 3, 4
F Wiesen und Weiden
Sträucher
Konzentration:1.9 -2.4 %
Wartefrist:3Woche(n)
Anwendung:Spritzapplikation.
1, 2, 3, 4
F Wiesen und Weiden
Strunkbehandlung gegen Stockausschläge
Konzentration:75 %
Wartefrist:3Woche(n)
Anwendung:Bestreichen/Tränken der frischen Schnittstellen vorwiegend im Herbst.
2, 3, 5
N Brachland
Brombeersträucher
Konzentration:1.2 -1.9 %
Anwendung:Spritzapplikation.
1, 3, 4
N Brachland
Grosse Brennnessel
Konzentration:0.6 -0.7 %
Anwendung:Spritzapplikation.
1, 3, 4
N Brachland
Sträucher
Konzentration:1.9 -2.4 %
Anwendung:Spritzapplikation.
1, 3, 4


Auflagen und Bemerkungen:
  1. Vorsicht: Schäden an Nutz- und Zierpflanzen möglich! Genügend seitlichen Abstand von deren Wurzelbereich einhalten (Abstand abhängig von Bodenart und Geländeneigung).
  2. 3 Wochen Wartefrist bis zum nächsten Weidegang.
  3. Einzelpflanzenbehandlung.
  4. Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Schutzbrille oder Visier tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe tragen.
  5. Ansetzen und Ausbringen der Streichlösung: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Schutzbrille oder Visier tragen


Gefahrenkennzeichnungen:
  • Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • EUH066Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
  • EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
  • H304Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
  • H317Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
  • H318Verursacht schwere Augenschäden.
  • H351Kann vermutlich Krebs erzeugen.
  • H411Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
  • SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
  • SPe 2Zum Schutz von Grundwasser nicht in Grundwasserschutzzonen (S2 und Sh) ausbringen.


Signalwort:
  • Gefahr

Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung GHS05 GHS07 GHS08 GHS09
Symbol Kurzkennzeichnung -Ätzend Kurzkennzeichnung -Vorsicht gefährlich Kurzkennzeichnung -Gesundheitsschädigend Kurzkennzeichnung -Gewässergefährdend
Gefahrenbezeichnung Ätzend Vorsicht gefährlich Gesundheitsschädigend Gewässergefährdend


Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.