zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Funguran Flow HG Divers
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:03.10.2023)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Bakterizid
Fungizid |
Omya (Schweiz) AG
|
W-7361 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Kupfer (als Hydroxid)
|
21.7 %300 g/l [als 33.4 % Kupferhydroxid (460 g/L)] |
SCSuspensionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
B | Brombeere |
Rutenkrankheiten der Brombeere |
Konzentration:0.8 % Aufwandmenge:8l/ha Anwendung:Vor der Blüte und nach der Ernte. |
1, 2, 3, 4 |
B | Himbeere |
Rutenkrankheiten der Himbeere |
Konzentration:0.8 % Aufwandmenge:8l/ha Anwendung:Vor der Blüte und nach der Ernte. |
1, 3, 4, 5 |
G | Aubergine Tomaten |
Alternaria-Dürrfleckenkrankheit Kraut- und Fruchtfäule Septoria-Blattfleckenkrankheit der Tomate/Aubergine Teilwirkung: Bakterielle Fleckenkrankheit Bakterielle Tomatenwelke |
Konzentration:0.8 % Wartefrist:3Tage |
1, 3, 6, 7 |
G | Karotten |
Alternaria-Möhrenschwärze |
Aufwandmenge:8l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 3, 6, 7 |
G | Knollensellerie Stangensellerie |
Septoria-Blattfleckenkrankheit des Selleries |
Aufwandmenge:8l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 3, 6, 7 |
G | Rande |
Cercospora- und Ramularia-Blattfleckenkrankheiten |
Aufwandmenge:8l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 3, 6, 7 |
G | Schwarzwurzel |
Weisser Rost der Schwarzwurzel |
Aufwandmenge:8l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 3 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen Rosen |
Blattfleckenpilze |
Konzentration:0.8 % |
1, 3, 4 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Höchstens 4 kg Kupfer-Metall je Hektar und Jahr.
- Für Brombeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium "Erste Blüten bis etwa 50% der Blüten offen" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Bei der Anwendung des Mittels Schutzbrille tragen.
- Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen: mindestens langärmliges Hemd + lange Hose + festes Schuhwerk tragen.
- Für Sommerhimbeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium "Erste Blüten bis etwa 50% der Blüten offen" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Für Herbsthimbeeren bezieht sich die Aufwandmenge auf eine Heckenhöhe von 150 - 170 cm sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- In Tankmischung mit organischen Fungiziden genügt die Hälfte der aufgeführten Konzentration.
- 1. Behandlung bei Befallsbeginn, regelmässige Behandlungen in Abständen von 7-10 Tagen.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Bewilligt für die nichtberufliche Verwendung.
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H302Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H318Verursacht schwere Augenschäden.
- H410Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Gefahr
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS05 | GHS07 | GHS09 |
Symbol |
![]() |
![]() |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Ätzend | Vorsicht gefährlich | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.