zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Dagonis
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.02.2023)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Fungizid
|
BASF Schweiz AG
|
W-7341 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Fluxapyroxad
Wirkstoff: Difenoconazol Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: 1,2-benzisothiazol-3(2H)-one; 1,2-benzisothiazolin-3-one |
6.98 %75 g/l 4.66 %50 g/l |
SCSuspensionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
B | Erdbeere |
Echter Mehltau der Erdbeere |
Aufwandmenge:0.6l/ha Wartefrist:1Tage Anwendung:Stadium 11-81 (BBCH). |
1, 2, 3, 4 |
G | Gewächshaus: Aubergine Gewächshaus: Paprika Gewächshaus: Tomaten |
Alternaria-Dürrfleckenkrankheit |
Aufwandmenge:1l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Bei Befallsbeginn oder bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
2, 3, 5, 6, 7 |
G | Gewächshaus: Aubergine Gewächshaus: Paprika Gewächshaus: Tomaten |
Echter Mehltau der Solanaceae |
Aufwandmenge:0.6l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Bei Befallsbeginn oder bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
2, 3, 5, 6, 7 |
G | Karotten Knollenfenchel Knollensellerie Pastinake Schwarzwurzel |
Alternaria spp. |
Aufwandmenge:1l/ha Wartefrist:7Tage Anwendung:Bei Befallsbeginn oder bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
2, 5, 7 |
G | Karotten Knollenfenchel Knollensellerie Pastinake |
Echter Mehltau der Möhre |
Aufwandmenge:0.6l/ha Wartefrist:7Tage Anwendung:Bei Befallsbeginn oder bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
2, 5, 7 |
G | Karotten Knollenfenchel Knollensellerie Pastinake |
Sclerotinia-Fäule |
Aufwandmenge:2l/ha Wartefrist:7Tage Anwendung:Bei Befallsbeginn oder bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
2, 8 |
G | Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) |
Echter Mehltau der Kürbisgewächse |
Aufwandmenge:0.6l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Bei Befallsbeginn oder bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
2, 3, 6, 9 |
G | Gewächshaus: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) |
Gummistengelkrankheit |
Aufwandmenge:0.6l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Bei Befallsbeginn oder bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
2, 3, 6, 9 |
G | Schwarzwurzel |
Echter Mehltau der Asteraceen |
Aufwandmenge:0.6l/ha Wartefrist:7Tage Anwendung:Bei Befallsbeginn oder bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
2, 5, 7 |
F | Kartoffeln |
Alternaria-Dürrfleckenkrankheit |
Aufwandmenge:0.75l/ha Wartefrist:2Woche(n) |
2, 10, 11 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "Vollblüte bis Beginn Rotfärbung der Früchte", 4 Pflanzen pro m² sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen.
- Bei Anwendung im Gewächshaus ist dieses vor dem Wiederbetreten gründlich zu lüften.
- SPa 1: Zur Vermeidung einer Resistenzbildung maximal 3 Behandlungen pro Kultur und Jahr mit Produkten aus den Wirkstoffgruppen FRAC Nr. 3 (DeMethylation Inhibitors, DMI = Sterolsynthesehemmer, SSH) oder FRAC Nr.7 (Succinate Dehydrogenase Inhibitors, SDHI).
- Maximal 2 Behandlungen pro Kultur und Jahr.
- SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 6 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
- Behandlungen im Abstand von mindestens 7 Tagen.
- Maximal 1 Behandlung pro Kultur und Jahr.
- Maximal 3 Behandlungen pro Kultur im Abstand von mindestens 7 Tagen.
- Bei Frühkartoffeln 1 Woche Wartefrist.
- SPa 1: Zur Vermeidung einer Resistenzbildung maximal 4 Behandlungen pro Kultur mit Produkten aus den Wirkstoffgruppen FRAC Nr. 3 (DeMethylation Inhibitors, DMI = Sterolsynthesehemmer, SSH) oder FRAC Nr.7 (Succinate Dehydrogenase Inhibitors, SDHI).
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H317Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H351Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H362Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
- H410Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS07 | GHS08 | GHS09 |
Symbol |
![]() |
![]() |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Vorsicht gefährlich | Gesundheitsschädigend | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.