Handelsbezeichnung: Ratron Sticks

Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand: 17.12.2024)

Produktkategorie: Bewilligungsinhaber: Eidg. Zulassungsnummer:
Rodentizid
Omya (Schweiz) AG
W-7281
Stoff(e): Gehalt: Formulierungscode:
Wirkstoff: Zinkphosphid
0.8 %
RB Fertigköder
Anwendungen
A Kultur Schaderreger/Wirkung Dosierungshinweise Auflagen
O Obstbau allg.
Wühl- oder Schermaus
Aufwandmenge: 1 Stück pro 3-5 m Ganglänge
Anwendung: Max. 5 kg/ha und Jahr.
1, 2, 3, 4, 6, 7
O Obstbau allg.
Wühl- oder Schermaus
Aufwandmenge: 1 Stück pro Köderstation
Anwendung: Max. 5 kg/ha und Jahr.
1, 2, 3, 5, 6, 7
W Reben
Wühl- oder Schermaus
Aufwandmenge: 1 Stück pro 3-5 m Ganglänge
Anwendung: Max. 5 kg/ha und Jahr.
1, 2, 3, 4, 6, 7
W Reben
Wühl- oder Schermaus
Aufwandmenge: 1 Stück pro Köderstation
Anwendung: Max. 5 kg/ha und Jahr.
1, 2, 3, 5, 6, 7
G Gemüsebau allg.
Wühl- oder Schermaus
Aufwandmenge: 1 Stück pro 3-5 m Ganglänge
Anwendung: Max. 5 kg/ha und Jahr.
1, 2, 3, 4, 6, 7
G Gemüsebau allg.
Wühl- oder Schermaus
Aufwandmenge: 1 Stück pro Köderstation
Anwendung: Max. 5 kg/ha und Jahr.
1, 2, 3, 5, 6, 7
F Feldbau allg.
Wühl- oder Schermaus
Aufwandmenge: 1 Stück pro Köderstation
Anwendung: Max. 5 kg/ha und Jahr.
1, 2, 3, 5, 6, 7
F Feldbau allg.
Wühl- oder Schermaus
Aufwandmenge: 1 Stück pro 3-5 m Ganglänge
Anwendung: Max. 5 kg/ha und Jahr.
1, 2, 3, 4, 6, 7


Auflagen und Bemerkungen:
  1. Keine Anwendung im Hausgarten.
  2. Ausbringen des Produktes: Schutzhandschuhe tragen.
  3. Köder oder Teile davon dürfen nicht mit dem Erntegut in Kontakt kommen.
  4. Die Auslegestellen sind mit genügend Erde gut zu verschliessen.
  5. Bei Anwendung mit Köderstation: Das Produkt muss in geschlossenen Behältern mit lediglich einer Öffnung für Zielorganismen (Köderbehälter) angewendet werden.
  6. Die Auflagen zum Schutz von Mensch, Haus- und Wildtieren sind strikt zu befolgen. Bei unsachgemässer Anwendung besteht ein Risiko für Mensch, Haus- und Wildtiere.
  7. Die Anwendung von Produkten, die Phosphorwasserstoff freisetzen, darf im Freiland nur von Personen, die im Besitz einer Fachbewilligung für die Schädlingsbekämpfung mit Begasungsmitteln oder einer Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft und im Gartenbau sind, erfolgen. Die Anwendung durch Drittpersonen unter Anleitung eines Inhabers der Fachbewilligung ist nicht zulässig.


Gefahrenkennzeichnungen:
  • Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • EUH032 Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase.
  • EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
  • H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
  • SP 1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
  • SPe 6 Zum Schutz von Vögeln und Säugetieren muss das verschüttete Pflanzenschutzmittel beseitigt werden.
  • SPr 1 Die Köder verdeckt und unzugänglich für andere Tiere ausbringen. Köder sichern, so dass ein Verschleppen durch Nagetiere nicht möglich ist.


Signalwort:
  • Achtung

Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung GHS09
Symbol Kurzkennzeichnung - Gewässergefährdend
Gefahrenbezeichnung Gewässergefährdend


Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.