zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Regalis Plus
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:03.06.2023)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Bakterizid
Regulator für die Pflanzenentwicklung |
Stähler Suisse SA
|
W-7110-1 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Prohexadione-Calcium
|
10 % |
WGWasserdispergierbares Granulat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
O | Apfel Birne / Nashi |
Hemmung des Triebwachstums |
Aufwandmenge:2.5kg/ha Anwendung:Stadium 60-75 (BBCH). |
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 |
O | Kernobst |
Teilwirkung: Feuerbrand |
Aufwandmenge:2.5kg/ha Anwendung:Stadium 60-75 (BBCH). |
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11 |
W | Reben |
Lockerung des Traubenstielgerüsts[zur Vorbeugung gegen Graufäule (Botrytis cinerea)] |
Konzentration:0.15 % Aufwandmenge:1.8kg/ha Anwendung:Bei beginnender Blüte: BBCH 61 à 65. |
5, 6, 12, 13, 14, 15, 16 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
- Nicht mit Gibberellin-haltigen Produkten und anderen Ausdünnungspräparaten ausbringen (2 - 3 Tage Abstand zwischen den Behandlungen).
- Nicht mit Ca-Blattdüngern mischen (2 - 3 Tage Abstand zwischen den Behandlungen).
- Durch den Einsatz des Produktes bei Apfel kann es zu einem höheren Fruchtansatz kommen.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe tragen.
- SPe 3: Zum Schutz von Nichtzielarthropoden vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 6 m zu Biotopen (gemäss Art. 18a und 18b NHG) einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
- Bei einmaliger Behandlung: max. 2.5 kg/ha zwischen Blühbeginn und Ende der Blüte oder max. 1.5 kg/ha zwischen Nachblütefruchtfall und dem Erreichen von 50% der sortentypischen Fruchtgrösse.
- Für alle Anwendungen (Feuerbrand + Hemmung des Triebwachstums): maximal 0.3 kg Prohexadione-Calcium pro Hektar und Jahr.
- Splitbehandlungen möglich.
- Splitbehandlung möglich (angegebene Aufwandmenge entspricht total bewilligter Menge).
- Brühemenge: 500 - 1000 l/ha.
- Maximal 1 Behandlung pro Parzelle und Jahr.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf eine Behandlung der Traubenzone sowie eine Referenzbrühmenge von 1200 l/ha (Berechnungsgrundlage).
- Behandlung der Traubenzone.
- Risiko von Phytotoxizität und Ertragsminderung. Die Wirkung variiert je nach Dosis, Anwendungszeitpunkt, Brühemenge, klimatischen Bedingungen, Rebsorte und physiologischem Zustand der Pflanze. Die Empfehlungen der Bewilligungsinhaberin sind zu befolgen.
- Keine Tankmischungen mit anderen Produkten.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H317Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS07 |
Symbol |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Vorsicht gefährlich |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.