zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung: Biorga Contra Kupfer Duo
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand: 17.12.2024)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Fungizid
|
Hauert HBG Dünger AG
|
W-7035-1 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff:
Kupfer (als Oxychlorid)
Wirkstoff: Kupfer (als Hydroxid) |
14 %
[als 24.5% Kupferoxychlorid] 14 % [als 24.4% Kupferhydroxid] |
WG Wasserdispergierbares Granulat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
O |
Apfel |
Schorf des Kernobstes
|
Konzentration: 0.169
% Aufwandmenge: 2.7 kg/ha Anwendung: Vor der Blüte. |
1, 2, 3, 4, 5 |
O |
Apfel |
Schorf des Kernobstes
|
Konzentration: 0.225
% Aufwandmenge: 3.6 kg/ha Anwendung: Beim Austrieb. |
1, 2, 3, 5 |
O |
Steinobst |
Kräuselkrankheit des Pfirsichs
|
Konzentration: 0.225
% Aufwandmenge: 3.6 kg/ha Anwendung: Beim Austrieb. |
1, 2, 3, 5 |
W |
Reben |
Falscher Mehltau der Rebe
Teilwirkung: Echter Mehltau der Rebe Graufäule (Botrytis cinerea) Nebenwirkung: Rotbrenner |
Konzentration: 0.17
% Aufwandmenge: 2.72 kg/ha Anwendung: Nach der Blüte bis spätestens Mitte August. |
3, 5, 6, 7 |
W |
Reben |
Falscher Mehltau der Rebe
|
Konzentration: 0.5
% Aufwandmenge: 8 kg/ha Anwendung: Abschlussbehandlung spätestens Ende August, nur bei starkem Befallsdruck. |
3, 5, 6 |
W |
Reben |
Teilwirkung: Falscher Mehltau der Rebe |
Konzentration: 0.17
% Aufwandmenge: 2.72 kg/ha Anwendung: Bis spätestens Ende August. |
3, 5, 6 |
G |
Aubergine Tomaten |
Kraut- und Fruchtfäule
|
Konzentration: 0.27
% Aufwandmenge: 2.7 kg/ha Wartefrist: 3 Tage Anwendung: Bei Befallsbeginn. |
1, 8, 9, 10 |
G |
Gurken Kürbisse mit geniessbarer Schale |
Falscher Mehltau der Kürbisgewächse
|
Konzentration: 0.27
% Aufwandmenge: 2.7 kg/ha Wartefrist: 3 Tage Anwendung: Bei Befallsbeginn. |
1, 8, 10, 11 |
G |
Karotten |
Alternaria-Möhrenschwärze
|
Aufwandmenge: 2.5
kg/ha Wartefrist: 3 Woche(n) Anwendung: Stadium 41-49 (BBCH). |
1, 8, 10 |
G |
Knollensellerie Stangensellerie |
Septoria-Blattfleckenkrankheit des Selleries
|
Aufwandmenge: 2.7
kg/ha Wartefrist: 3 Woche(n) Anwendung: Bei Befallsbeginn. |
1, 8, 9, 10 |
G |
Kohlarten |
Teilwirkung: Adernschwärze |
Aufwandmenge: 2.7
kg/ha |
1, 10, 12 |
G |
Kohlarten |
Falscher Mehltau der Kreuzblütengewächse
Teilwirkung: Alternaria-Kohlschwärze |
Aufwandmenge: 2.7
kg/ha Wartefrist: 3 Woche(n) |
1, 10 |
G |
Melonen Speisekürbisse (ungeniessbare Schale) Wassermelonen |
Falscher Mehltau der Kürbisgewächse
|
Konzentration: 0.27
% Aufwandmenge: 2.7 kg/ha Wartefrist: 7 Tage Anwendung: Bei Befallsbeginn. |
1, 8, 10, 11 |
G |
Ölkürbisse |
Falscher Mehltau der Kürbisgewächse
|
Konzentration: 0.27
% Aufwandmenge: 2.7 kg/ha Wartefrist: 3 Woche(n) Anwendung: Bei Befallsbeginn. |
1, 8, 10, 11 |
F |
Futter- und Zuckerrüben |
Cercospora- und Ramularia-Blattfleckenkrankheiten
|
Aufwandmenge: 2.5
kg/ha Wartefrist: 2 Woche(n) Anwendung: Stadium 39-49 (BBCH) |
1, 10, 13, 14 |
F |
Kartoffeln |
Kraut- und Knollenfäule
|
Aufwandmenge: 4
kg/ha Wartefrist: 3 Woche(n) |
1, 10, 15 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Höchstens 4 kg Kupfer-Metall je Hektar und Jahr.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
- Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen: bis 48 Stunden nach Ausbringung Schutzhandschuhe + Arbeitskleidung (mindestens langärmliges Hemd + lange Hose) tragen.
- Als Zusatz zu Netzschwefel.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Atemschutzmaske (P3) tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- Maximal 6 kg Kupfer-Metall je Hektar und Jahr; innert 5 aufeinanderfolgender Jahre maximal 20 kg Kupfer-Metall je Hektar (Kupferbilanzierung).
- In Tankmischung mit Folpet-haltigen Präparaten.
- Behandlungen im Abstand von 7-10 Tagen.
- In Tankmischung mit organischen Fungiziden genügt die Hälfte der aufgeführten Aufwandmenge.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Atemschutzmaske (P3) tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- Vorsicht wegen Phytotoxizität!
- Nur zur Anzucht von Jungpflanzen.
- Das Laub behandelter Rüben darf nicht an Tiere verfüttert werden.
- Behandlungen im Abstand von 14-21 Tagen.
- Bei Frühkartoffeln 2 Wochen Wartefrist.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- SP 1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS07 | GHS09 |
Symbol | ||
Gefahrenbezeichnung | Vorsicht gefährlich | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.