zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Celest Trio
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:03.06.2023)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Saatbeizmittel
|
Syngenta Agro AG
|
W-6768 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Difenoconazol
Wirkstoff: Fludioxonil Wirkstoff: Tebuconazole |
2.34 %25 g/l 2.34 %25 g/l 0.93 %10 g/l |
FSMehrphasenkonzentrat zur Saatgutbehandlung oder Suspensionsbeize |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
F | Gerste |
Flugbrand der Gerste Gedeckter Brand der Gerste Netzfleckenkrankheit der Gerste Schneeschimmel Streifenkrankheit der Gerste |
Aufwandmenge:200ml/100 kg Saatgut |
1, 2, 3 |
F | Hafer |
Flugbrand des Hafers |
Aufwandmenge:150ml/100 kg Saatgut |
1, 2, 3 |
F | Korn (Dinkel) |
Schneeschimmel Septoria-Keimlingsbefall (S. nodorum) Stinkbrand Zwergbrand |
Aufwandmenge:200ml/100 kg Saatgut |
1, 2, 3 |
F | Roggen |
Schneeschimmel |
Aufwandmenge:200ml/100 kg Saatgut |
1, 2, 3 |
F | Triticale |
Schneeschimmel |
Aufwandmenge:200ml/100 kg Saatgut |
1, 2, 3 |
F | Weizen |
Flugbrand des Weizens Schneeschimmel Septoria-Keimlingsbefall (S. nodorum) Stinkbrand Zwergbrand |
Aufwandmenge:200ml/100 kg Saatgut |
1, 2, 4 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Die Etiketten von Säcken mit behandeltem Saatgut sind mit folgenden Angaben zu versehen: - Gebeiztes Saatgut. Nicht einnehmen! Überreste dürfen (auch gewaschen) nicht als Futter oder Lebensmittel verwendet werden. - Die Handelsbezeichnung, Wirkstoff(e), sowie die Sicherheitshinweise des Saatbeizmittels. - Zum Schutz von Vögeln und wildlebenden Säugetieren muss das behandelte Saatgut vollständig in den Boden eingearbeitet werden; es ist sicherzustellen, dass das behandelte Saatgut auch am Ende der Saatreihen vollständig in den Boden eingearbeitet ist. - Zum Schutz von Vögeln und wildlebenden Säugetieren muss verschüttetes Saatgut beseitigt werden.
- Die Etiketten von Säcken mit behandeltem Saatgut sind mit folgender Angabe zu versehen: "Öffnen der Saatgutsäcke und Beladen der Sämaschine nur mit Schutzhandschuhen. Entwicklung und Einatmen von Staub vermeiden."
- Beizen des Saatguts: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Schutzbrille + Atemschutzmaske (P2) tragen.
- Beizen des Saatguts: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH208Enthält [Name des sensibilisierenden Stoffes]. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H410Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS09 |
Symbol |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.