zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Nizo S
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:03.06.2023)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Herbizid
|
Stähler Suisse SA
|
W-6703-3 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Propyzamide
|
35.4 %400 g/l |
SCSuspensionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
B | Freiland: Rote Johannisbeere Freiland: Schwarze Johannisbeere Freiland: Stachelbeere |
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter) Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:2.5 -4l/ha Anwendung:Ab Ende Oktober bis Mitte Januar. |
1, 2, 3, 4 |
B | Freiland: Rote Johannisbeere Freiland: Schwarze Johannisbeere Freiland: Stachelbeere |
Gemeine Quecke |
Aufwandmenge:5 -6.25l/ha Anwendung:Ab Ende Oktober bis Mitte Januar. |
1, 2, 3, 4 |
O | Kernobst Steinobst |
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter) Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:2.5 -4l/ha Anwendung:Winteranwendung (in der Vegetationsruhe). |
1, 3, 4 |
O | Kernobst Steinobst |
Gemeine Quecke |
Aufwandmenge:5 -6.25l/ha Anwendung:Winteranwendung (in der Vegetationsruhe). |
1, 3, 4 |
G | Chicorée [Wurzelproduktion] |
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter) Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:2.8 -3.1l/ha Anwendung:Vorauflauf bis Nachauflauf (spätestens bis 8-Blattstadium der Kultur). Nach der Saat oder Pflanzung. |
1, 4, 5, 6, 7 |
G | Freiland: Salate (Asteraceae) |
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter) Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:2.5 -3.75l/ha Anwendung:Nach der Saat oder Pflanzung. |
1, 4, 6 |
F | Raps |
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter) Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:1.25 -1.875l/ha Anwendung:Nachauflauf Herbst: Stadium 14-16 (BBCH). |
1, 4, 8 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) |
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter) Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:2.5 -4l/ha Anwendung:Ab Ende Oktober bis Mitte Januar. |
1, 2, 3, 4 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) |
Gemeine Quecke |
Aufwandmenge:5 -6.25l/ha Anwendung:Ab Ende Oktober bis Mitte Januar. |
1, 2, 3, 4 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Keine Wirkung auf Klebern und Korbblütler wie Franzosenkraut, Kamille und Kreuzkraut.
- Anwendung frühestens 6 Monate nach Pflanzung.
- Auf schnee- und eisfreien Boden.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- Splitbehandlung möglich (angegebene Aufwandmenge entspricht total bewilligter Menge).
- Bei geringen Niederschlägen und in trockenen Gebieten muss das Produkt nach der Applikation eingeregnet werden.
- Bewilligt als geringfügige Verwendung nach Art. 35 PSMV (minor use).
- Nach Umbruch von Raps wegen Auswinterung dürfen keine Getreidearten angebaut werden. Kartoffeln, Rüben, Erbsen, Bohnen, Sommerraps und Mais sind für den Nachbau geeignet.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH208Enthält [Name des sensibilisierenden Stoffes]. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H351Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H410Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS08 | GHS09 |
Symbol |
![]() |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Gesundheitsschädigend | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.