zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Virexa
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:19.02.2021)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Fungizid
|
Leu + Gygax AG
|
W-6523-1 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Mancozeb
Wirkstoff: Mandipropamid |
60 % 5 % |
WGWasserdispergierbares Granulat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
G | Baby-Leaf (Asteraceae) |
Falscher Mehltau des Salats |
Aufwandmenge:2.5kg/ha Wartefrist:3Woche(n) Anwendung:Ab Befallsrisiko. |
1, 2, 3, 4 |
G | Rhabarber |
Falscher Mehltau des Rhabarbers |
Aufwandmenge:2.5kg/ha Anwendung:Bis spätestens Ende August. Nach der Ernte. Spritzen. |
2, 3, 4, 5 |
G | Rucola |
Falscher Mehltau der Kreuzblütengewächse |
Aufwandmenge:2.5kg/ha Wartefrist:3Woche(n) Anwendung:Ab Befallsrisiko. |
1, 2, 3, 4 |
G | Salate (Asteraceae) |
Falscher Mehltau des Salats |
Aufwandmenge:2.5kg/ha Wartefrist:3Woche(n) Anwendung:Ab Befallsrisiko. |
1, 2, 3, 4 |
G | Zwiebeln |
Alternaria-Purpurfleckenkrankheit Falscher Mehltau der Zwiebel Mehlkrankheit der Zwiebel Papierfleckenkrankheit der Zwiebel Rost auf Zwiebel-Arten Samtfleckenkrankheit der Zwiebelgewächse |
Aufwandmenge:2.5kg/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 2, 3, 4, 6 |
F | Kartoffeln |
Alternaria-Dürrfleckenkrankheit Kraut- und Knollenfäule |
Aufwandmenge:2.5kg/ha Wartefrist:2Woche(n) Anwendung:Ab Befallsrisiko. |
7, 8, 9 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Maximal 3 Behandlungen pro Jahr.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen.
- Bei Anwendung im Gewächshaus ist dieses vor dem Wiederbetreten gründlich zu lüften.
- Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen: bis 48 Stunden nach Ausbringung Schutzhandschuhe + Arbeitskleidung (mindestens langärmliges Hemd + lange Hose) tragen.
- Maximal 3 Behandlungen pro Kultur und Jahr.
- 1. Behandlung bei Befallsbeginn.
- Behandlungen im Abstand von 7-10 Tagen.
- Bei Frühkartoffeln 1 Woche Wartefrist.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Visier + Kopfbedeckung tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H317Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H361dKann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
- H410Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS07 | GHS08 | GHS09 |
Symbol |
![]() |
![]() |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Vorsicht gefährlich | Gesundheitsschädigend | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.