zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Previcur Energy
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.12.2023)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Fungizid
|
Syngenta Agro AG
|
W-6357-1 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Propamocarb
Wirkstoff: Fosetyl |
47.3 %530 g/l 27.7 %310 g/l |
SLWasserlösliches Konzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
G | Aubergine Kohlarten Paprika |
Phytophthora spp. Pythium spp. |
Aufwandmenge:6ml/m² Anwendung:Giessen. |
1, 2, 3, 4 |
G | Baby-Leaf (Asteraceae) |
Falscher Mehltau des Salats |
Aufwandmenge:1.5 -2.5l/ha Wartefrist:3Woche(n) Anwendung:Spritzen. |
4, 5, 6 |
G | Chicorée |
Phytophthora cryptogea Pythium spp. |
Konzentration:0.4 % Aufwandmenge:20ml/m² Anwendung:Nur als Überbrausen zu Beginn der Treiberei. |
4, 7, 8, 9 |
G | Chicorée |
Phytophthora cryptogea Pythium spp. |
Aufwandmenge:20ml/hl Anwendung:Zu Beginn der Treiberei. Giessen. |
4, 8, 9, 10 |
G | Gurken |
Falscher Mehltau der Kürbisgewächse |
Konzentration:0.25 % Aufwandmenge:1.5 -2.5l/ha Wartefrist:5Tage Anwendung:Spritzen. |
4, 11 |
G | Gurken Tomaten |
Pythium spp. |
Aufwandmenge:1 -3l/ha Anwendung:Tröpfchenbewässerung |
2, 5, 13 |
G | Gurken Tomaten |
Pythium spp. |
Aufwandmenge:6ml/m² Anwendung:Giessen. |
1, 3, 4, 12 |
G | Kürbisse mit geniessbarer Schale Melonen Speisekürbisse (ungeniessbare Schale) Wassermelonen |
Bodenbürtige Krankheiten Falscher Mehltau der Kürbisgewächse |
Aufwandmenge:6ml/m² Anwendung:Giessen. |
1, 3, 4, 12 |
G | Radies |
Falscher Mehltau der Kreuzblütengewächse |
Aufwandmenge:1.5 -2.5l/ha Wartefrist:2Woche(n) Anwendung:Spritzen. |
4, 5, 14 |
G | Rucola |
Falscher Mehltau der Kreuzblütengewächse |
Aufwandmenge:1.5 -2.5l/ha Wartefrist:3Woche(n) Anwendung:Spritzen. |
4, 15 |
G | Salate (Asteraceae) |
Falscher Mehltau des Salats |
Aufwandmenge:1.5 -2.5l/ha Wartefrist:3Woche(n) Anwendung:Spritzen. |
4, 5, 6 |
G | Salate (Asteraceae) |
Falscher Mehltau des Salats Pythium spp. |
Aufwandmenge:6ml/m² Anwendung:Giessen. |
1, 3, 4, 12 |
G | Spinat |
Falscher Mehltau des Spinats |
Aufwandmenge:1.5 -2.5l/ha Wartefrist:2Woche(n) Anwendung:Spritzen. |
4, 14, 16 |
F | Tabak |
Phytophthora spp. Pythium spp. |
Aufwandmenge:6ml/m² Anwendung:Giessen. |
1, 3, 4, 12 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen |
Falsche Mehltaupilze der Zierpflanzen |
Konzentration:0.25 % Anwendung:Spritzen. |
4, 17 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen Rosen |
Phytophthora spp. Pythium spp. |
Konzentration:0.25 % Anwendung:Giessen. |
4, 5, 12, 14 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen Rosen |
Phytophthora spp. Pythium spp. |
Konzentration:0.25 % Anwendung:Nach dem Pikieren; giessen. |
4, 5, 14 |
Z | Rosen |
Falscher Mehltau der Rosen |
Konzentration:0.25 % Anwendung:Spritzen. |
4, 17 |
Auflagen und Bemerkungen:
- 2 l Wasser pro m² bzw. 20'000 l Wasser pro ha.
- Saatbeetbehandlung.
- Entweder 1x 6 ml/m2 (maximal eine Behandlung) oder 2x 3 ml/m2 (maximal 2 Behandlungen).
- Beim Ansetzen der Spritzbrühe sind Schutzhandschuhe zu tragen. Bei den Anwendungen "Giessen" und "Überbrausen" sind bei Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen bis 48 Stunden nach Ausbringung des Mittels Schutzhandschuhe zu tragen.
- Maximal 2 Behandlungen.
- Erste Anwendung 2-3 Tage nach der Pflanzung, zweite Anwendung 12-16 Tage später.
- In Wasser lösen und die im Sand steckenden Chicorée-Wurzeln mit 4-6 l Brühe/m² überbrausen .
- Nur 1 Anwendung.
- Vorbeugende Anwendung.
- Nur als Zugabe zur Nährlösung.
- Anwendung nach 7-10 Tagen wiederholen.
- Nur zur Setzlingsanzucht.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe tragen.
- 1-2 Behandlungen im Abstand von 7-10 Tagen.
- 1-2 Anwendungen pro Aufwuchs.
- Keine Anwendung bei Baby-Leaf.
- Phytotoxschäden bei empfindlichen Arten oder Sorten möglich; vor allgemeiner Anwendung Versuchspritzung durchführen.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H317Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS07 |
Symbol |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Vorsicht gefährlich |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.