zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Centurion Prim
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.09.2023)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Herbizid
|
Stähler Suisse SA
|
W-6258 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Clethodim
|
12.9 %120 g/l |
ECEmulsionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
B | Erdbeere |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:1l/ha Anwendung:Vor der Blüte oder nach der Ernte. |
1, 2, 3 |
B | Erdbeere |
Gemeine Quecke |
Aufwandmenge:2l/ha Anwendung:Vor der Blüte oder nach der Ernte. |
1, 3, 4 |
O | Kernobst |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:1l/ha |
2, 3 |
O | Kernobst |
Gemeine Quecke |
Aufwandmenge:2l/ha |
3, 4 |
W | Reben |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:1l/ha |
2, 3 |
W | Reben |
Gemeine Quecke |
Aufwandmenge:2l/ha |
3, 4 |
G | Bohnen |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:1l/ha Anwendung:Nachauflauf. |
2, 3, 5 |
G | Bohnen |
Gemeine Quecke |
Aufwandmenge:2l/ha Anwendung:Nachauflauf. |
3, 4, 5 |
G | Erbsen ohne Hülsen |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:1l/ha Anwendung:Stadium 12-19 (BBCH). |
1, 2, 3 |
G | Karotten |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:1l/ha Wartefrist:8Woche(n) Anwendung:Nachauflauf. |
2, 3 |
G | Karotten |
Gemeine Quecke |
Aufwandmenge:2l/ha Wartefrist:8Woche(n) Anwendung:Nachauflauf. |
3, 4 |
G | Kopfkohle |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:1l/ha Wartefrist:4Woche(n) Anwendung:Nachauflauf. |
2, 3 |
G | Kopfkohle |
Gemeine Quecke |
Aufwandmenge:2l/ha Wartefrist:4Woche(n) Anwendung:Nachauflauf. |
3, 4 |
G | Lauch |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:1l/ha Wartefrist:4Woche(n) Anwendung:Nachauflauf. |
2, 3 |
G | Lauch |
Gemeine Quecke |
Aufwandmenge:2l/ha Wartefrist:4Woche(n) Anwendung:Nachauflauf. |
3, 4 |
G | Tomaten Zwiebeln |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:1l/ha Wartefrist:8Woche(n) Anwendung:Nachauflauf. |
2, 3 |
G | Tomaten Zwiebeln |
Gemeine Quecke |
Aufwandmenge:2l/ha Wartefrist:8Woche(n) Anwendung:Nachauflauf. |
3, 4 |
F | Eiweisserbse Raps Sojabohne Sonnenblume |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:1l/ha |
1, 2, 3 |
F | Futter- und Zuckerrüben Kartoffeln |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:1l/ha |
2, 3 |
F | Futter- und Zuckerrüben Kartoffeln |
Gemeine Quecke |
Aufwandmenge:2l/ha |
3, 4 |
F | Lein |
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:1l/ha |
2, 3 |
F | Lein |
Gemeine Quecke |
Aufwandmenge:2l/ha |
3, 4 |
F | Sonnenblume |
Gemeine Quecke |
Aufwandmenge:2l/ha |
1, 3, 4 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Maximal 1 Behandlung pro Jahr.
- SPe 3: Zum Schutz von Nichtzielpflanzen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 6 m zu Biotopen (gemäss Art. 18a und 18b NHG) einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
- Keine Anwendung zusammen mit einem Sojalecithin-haltigen Haft- oder Netzmittel.
- SPe 3: Zum Schutz von Nichtzielpflanzen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 20 m zu Biotopen (gemäss Art. 18a und 18b NHG) einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
- Letzte Behandlung vor der Blüte.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH208Enthält [Name des sensibilisierenden Stoffes]. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H304Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H336Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H411Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
- SPe 2Zum Schutz von Grundwasser nicht in Grundwasserschutzzonen (S2 und Sh) ausbringen.
Signalwort:
- Gefahr
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS07 | GHS08 | GHS09 |
Symbol |
![]() |
![]() |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Vorsicht gefährlich | Gesundheitsschädigend | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.