zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:BIOHOP AudiENZ
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.05.2023)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Insektizid
|
Renovita Wilen GmbH
|
W-6020-1 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Spinosad
Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on |
44.2 %480 g/l |
SCSuspensionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
B | Brombeere |
Kirschessigfliege |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Stadium 85-89 (BBCH). |
1, 2, 3, 4, 5, 6 |
B | Erdbeere |
Erdbeer- oder Himbeerblütenstecher Thripse |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage |
3, 7, 8, 9 |
B | Erdbeere |
Kirschessigfliege |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Stadium 85-89 (BBCH). |
3, 6, 7, 8, 9, 10 |
B | Heidelbeere Ribes Arten |
Blattfressende Raupen Blattwespen Frostspanner Spanner Thripse Wanzen Wickler |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage |
1, 3, 4, 5, 6, 11, 12, 13 |
B | Heidelbeere Ribes Arten |
Kirschessigfliege |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Stadium 85-89 (BBCH). |
1, 3, 4, 5, 6, 11 |
B | Himbeere |
Erdbeer- oder Himbeerblütenstecher Himbeerkäfer |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
1, 3, 4, 5, 14, 15 |
B | Himbeere |
Kirschessigfliege |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Stadium 85-89 (BBCH). |
1, 3, 4, 5, 6, 15 |
B | Rubus Arten |
Blattfressende Raupen Blattwespen Frostspanner Spanner Thripse Wanzen Wickler |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage |
1, 2, 3, 4, 5, 6, 12, 15, 16 |
B | Rubus Arten |
Erdbeer- oder Himbeerblütenstecher |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Stadium 71-89 (BBCH). Stadium 19-59 (BBCH). |
1, 2, 3, 4, 5, 6, 12, 15, 16 |
B | Schwarzer Holunder |
Blattfressende Raupen Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Stadium 71-89 (BBCH). Stadium 51-59 (BBCH). |
1, 4, 5, 6, 12, 13, 17, 18 |
B | Schwarzer Holunder |
Kirschessigfliege |
Konzentration:0.02 % Wartefrist:3Tage Anwendung:Stadium 85-89 (BBCH). |
1, 4, 5, 6, 17, 19 |
O | Apfel |
Apfelblütenstecher |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Anwendung:Knospenaufbruch (BBCH 52-53). |
4, 5, 17, 19, 20, 21, 22 |
O | Apfel Birne / Nashi |
Apfelwickler Kleiner Fruchtwickler Schalenwickler |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
4, 5, 17, 19, 20, 22 |
O | Apfel Birne / Nashi |
Frostspanner Schalenwickler |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Anwendung:Vor- oder Nachblüte (BBCH 57-59 oder 69-71). |
4, 5, 17, 19, 20, 22 |
O | Kernobst |
Fruchtwanzen |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Anwendung:Vor- oder Nachblüte (BBCH 57-59 oder 69-71). |
4, 5, 17, 19, 20, 22 |
O | Kirsche Zwetschge / Pflaume |
Frostspanner Schalenwickler |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Anwendung:Vor- oder Nachblüte (BBCH 57-59 oder 69-71). |
1, 4, 5, 17, 19, 20 |
O | Kirsche |
Kirschessigfliege |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Wartefrist:7Tage Anwendung:Stadium 81-89 (BBCH). |
1, 4, 5, 6, 17, 20, 23 |
O | Pfirsich / Nektarine |
Pfirsichwickler |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:7Tage Anwendung:Nachblüte. |
1, 4, 5, 12, 17, 19, 20, 24 |
O | Walnuss |
Apfelwickler |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.32l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
1, 4, 5, 17, 19, 20 |
W | Reben |
Erdraupen Rhombenspanner |
Konzentration:0.015 % Aufwandmenge:0.12l/ha Anwendung:Stadium 03-09 (BBCH). |
4, 5, 19, 22, 25 |
W | Reben |
Kirschessigfliege |
Konzentration:0.0067 % Aufwandmenge:0.08l/ha Wartefrist:7Tage |
4, 5, 6, 19, 26, 27, 28, 29, 30 |
W | Reben |
Springwurm Nebenwirkung: Thripse |
Konzentration:0.015 % Aufwandmenge:0.15l/ha Anwendung:Stadium 10-55 (BBCH). |
4, 5, 19, 22, 31 |
W | Reben |
Traubenwickler[2. Generation] |
Konzentration:0.015 % Aufwandmenge:0.18l/ha Wartefrist:6Woche(n) Anwendung:2. Generation |
4, 5, 19, 22, 26, 32 |
W | Reben |
Traubenwickler[1. Generation] |
Konzentration:0.015 % Aufwandmenge:0.15l/ha Anwendung:Stadium H (BBCH 55-59). 1. Generation |
4, 5, 19, 22, 31 |
G | Artischocken |
Blattfressende Raupen |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:7Tage |
9, 12, 18, 33 |
G | Asia-Salate (Brassicaceae) Baby-Leaf (Brassicaceae) |
Blattfressende Raupen Erdraupen Eulenraupen (blattfressend) Minierfliegen Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage |
3, 9, 12, 34, 35 |
G | Aubergine Gurken Paprika Tomaten |
Erdraupen Eulenraupen (blattfressend) Thripse |
Konzentration:0.03 -0.04 % Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha Wartefrist:3Tage |
3, 4, 5, 36 |
G | Aubergine |
Kartoffelkäfer |
Konzentration:0.005 % Aufwandmenge:0.05l/ha Wartefrist:3Tage |
3, 4, 5 |
G | Aubergine Tomaten |
Tomatenminiermotte |
Konzentration:0.03 % Aufwandmenge:0.3l/ha Wartefrist:3Tage |
3, 4, 5, 7, 36 |
G | Baby-Leaf (Asteraceae) |
Erdraupen Eulenraupen (blattfressend) Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 37 |
G | Baby-Leaf (Chenopodiaceae) |
Erdraupen Eulenraupen (blattfressend) |
Aufwandmenge:0.2 -0.4l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 38 |
G | Baby-Leaf (Chenopodiaceae) |
Minierfliegen Rübenfliege |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 12, 39 |
G | Freiland: Baby-Leaf (Chenopodiaceae) |
Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 12, 37 |
G | Endivien und Blattzichorien |
Minierfliegen |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage |
9, 12, 13, 18, 40 |
G | Erbsen mit Hülsen Puffbohne |
Blattfressende Raupen Minierfliegen Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:7Tage |
9, 12, 13, 18, 33 |
G | Gewächshaus: Gemüseportulak |
Blattfressende Raupen Minierfliegen |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage Anwendung:Ab Stadium BBCH 13. |
9, 12, 13, 40, 41 |
G | Gewächshaus: Gurken |
Minierfliegen |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage |
4, 5, 12, 16, 40, 41 |
G | Knoblauch Schalotten |
Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 12, 42 |
G | Knollenfenchel Knollensellerie Stangensellerie |
Blattfressende Raupen Erdraupen Eulenraupen (blattfressend) Minierfliegen Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 12, 34 |
G | Kohlarten |
Erdflöhe Erdraupen Eulenraupen (blattfressend) Kohldrehherzgallmücke Kohlschabe Rapsminierfliege Weisslinge |
Konzentration:0.03 -0.04 % Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9 |
G | Kohlarten |
Kohlfliege |
Konzentration:0.2 -0.36 % Aufwandmenge:12 -20ml/1000 Pflanzen Anwendung:Anwendung im Giessverfahren bei Jungpflanzen. |
3, 9, 38 |
G | Kohlarten |
Rapsglanzkäfer |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) Anwendung:Ab Befallsbeginn. |
3, 9 |
G | Kresse |
Blattfressende Raupen Minierfliegen Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage |
3, 9, 12, 13, 40 |
G | Küchenkräuter |
Blattkäfer Erdflöhe Erdraupen Eulenraupen (blattfressend) |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 12, 42 |
G | Küchenkräuter |
Minierfliegen Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 12, 39 |
G | Gewächshaus: Kürbisse mit geniessbarer Schale |
Blattfressende Raupen |
Aufwandmenge:0.1l/ha Wartefrist:3Tage |
4, 5, 12, 16, 40, 41 |
G | Gewächshaus: Kürbisse mit geniessbarer Schale |
Minierfliegen Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage |
4, 5, 12, 16, 40, 41 |
G | Freiland: Lauch |
Lauchmotte |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
9, 12, 18, 40 |
G | Lauch Zwiebeln |
Minierfliegen Thripse |
Aufwandmenge:0.4l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 22 |
G | Mangold |
Blattfressende Raupen Erdraupen Eulenraupen (blattfressend) Minierfliegen Rübenfliege |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 12, 39 |
G | Freiland: Mangold Freiland: Spinat |
Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 12, 37 |
G | Melonen Speisekürbisse (ungeniessbare Schale) Wassermelonen |
Blattfressende Raupen Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Tage |
9, 12, 18, 33 |
G | Nüsslisalat |
Minierfliegen |
Konzentration:0.03 % Aufwandmenge:0.3l/ha Wartefrist:2Woche(n) |
1, 3, 9, 12 |
G | Paprika Tomaten |
Minierfliegen |
Konzentration:0.04 -0.08 % Aufwandmenge:0.4 -0.8 Wartefrist:3Tage |
3, 4, 5, 36 |
G | Gewächshaus: Paprika |
Tomatenminiermotte |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Tage |
4, 5, 12, 13, 40, 41 |
G | Gewächshaus: Radies |
Blattfressende Raupen Erdraupen Eulenraupen (blattfressend) Kohlfliege Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
9, 12, 37, 41 |
G | Rucola |
Blattfressende Raupen Erdraupen |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 7, 9 |
G | Rucola |
Erdflöhe |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 7, 9, 12 |
G | Salate (Asteraceae) |
Erdraupen Eulenraupen (blattfressend) Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 37 |
G | Schnittlauch |
Minierfliegen Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 22 |
G | Spargel |
Spargelhähnchen Spargelkäfer |
Aufwandmenge:0.2l/ha Anwendung:Nach der Ernte. |
3, 9, 12, 43 |
G | Spargel |
Thripse |
Aufwandmenge:0.2l/ha Anwendung:Nach der Ernte. |
3, 9, 12, 13, 40 |
G | Speisekohlrüben |
Blattfressende Raupen Kohlfliege |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:7Tage |
9, 12, 13, 18, 40 |
G | Spinat |
Erdraupen Eulenraupen (blattfressend) |
Aufwandmenge:0.2 -0.4l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 38 |
G | Spinat |
Minierfliegen Rübenfliege |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
3, 9, 12, 39 |
G | Zuckermais |
Maiszünsler |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
5, 9, 38, 44, 45 |
F | Kartoffeln |
Kartoffelkäfer |
Aufwandmenge:0.05l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
7, 9 |
F | Klee zur Saatgutproduktion |
Kleespitzmäuschen |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
9, 12, 38, 44 |
F | Mais |
Maiszünsler |
Aufwandmenge:0.2l/ha Wartefrist:3Woche(n) |
9, 38, 44, 45 |
F | Raps |
Rapsglanzkäfer |
Aufwandmenge:0.2l/ha Anwendung:Vor Blütebeginn. |
9, 38, 44 |
F | Roggen Triticale Weizen |
Getreidehähnchen |
Aufwandmenge:0.1l/ha Wartefrist:6Woche(n) Anwendung:Stadium 37-61 (BBCH). |
9, 38, 44 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen Rosen |
Blattfressende Raupen Thripse |
Konzentration:0.03 -0.04 % Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha |
3, 4, 5, 36 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen Rosen |
Minierfliegen |
Konzentration:0.04 -0.08 % Aufwandmenge:0.4 -0.8l/ha |
3, 4, 5, 36 |
Z | Buchsbäume (Buxus) |
Buchsbaum-Zünsler |
Konzentration:0.03 -0.04 % Aufwandmenge:0.3 -0.4l/ha |
3, 4, 5, 12, 36 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
- Für Brombeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium "Erste Blüten bis etwa 50% der Blüten offen" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- SPe 8: Gefährlich für Bienen - Darf nur ausserhalb des Bienenfluges am Abend mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen in Kontakt kommen. Anwendung im geschlossenen Gewächshaus sofern keine Bestäuber zugegen sind.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
- Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen: bis 48 Stunden nach Ausbringung Schutzhandschuhe + Arbeitskleidung (mindestens langärmliges Hemd + lange Hose) tragen.
- Nicht auf Früchten einsetzen, die aufgrund von Beschädigungen Fruchtsaft absondern.
- Maximal 2 Behandlungen pro Kultur und Jahr.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "Vollblüte bis Beginn Rotfärbung der Früchte", 4 Pflanzen pro m² sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe tragen.
- Remontierende Erdbeeren: Behandlungsintervall von 21 Tagen.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "50 - 90% der Blütenstände mit sichtbaren Früchten" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Bewilligt als geringfügige Verwendung nach Art. 35 PSMV (minor use).
- Behandlungen im Abstand von 7 Tagen.
- Für Herbsthimbeeren keine Bekämpfung dieses Schädlings/dieser Schädlinge nötig.
- Für Sommerhimbeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium "Erste Blüten bis etwa 50% der Blüten offen" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Für Herbsthimbeeren bezieht sich die Aufwandmenge auf eine Heckenhöhe von 150 - 170 cm sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Behandlungen im Abstand von 10 Tagen.
- SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 20 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
- SPe 8: Gefährlich für Bienen - Darf nur ausserhalb des Bienenfluges am Abend mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen in Kontakt kommen.
- SPe 8 - Gefährlich für Bienen: Darf nicht mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen (z.B. Kulturen, Einsaaten, Unkräutern, Nachbarkulturen, Hecken) in Kontakt kommen. Blühende Einsaaten oder Unkräuter sind vor der Behandlung zu entfernen (am Vortag mähen/mulchen).
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
- Maximal 2 Behandlungen im Abstand von 7-14 Tagen gegen diese Schaderreger.
- Maximal 4 Behandlungen pro Parzelle und Jahr in dieser Kultur.
- SPe 8: Gefährlich für Bienen - Darf nicht mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen in Kontakt kommen. Blühende Einsaaten oder Unkräuter vor der Behandlung entfernen (mähen oder mulchen). Eine unbehandelte Pufferzone von 20 m zu blühenden Pflanzen in benachbarten Parzellen einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
- Behandlungen im Abstand von 7-10 Tagen.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium BBCH 03-11 (B-D) und eine Referenzbrühmenge von 800 l/ha (Berechnungsgrundlage).
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf eine Behandlung der Traubenzone sowie eine Referenzbrühmenge von 1200 l/ha (Berechnungsgrundlage).
- Keine Behandlung von Tafeltrauben.
- Behandlungsintervall 7 Tage.
- Einsatz nur bei nachweislichem Auftreten von Eiablagen in den Beeren ab dem Stadi-um BBCH 83.
- Maximal 3 Behandlungen gegen Drosophila suzukii während des Stadiums 83-89 (BBCH).
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium BBCH 55-59 (H) und eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha (Berechnungsgrundlage).
- 2 Behandlungen im Abstand von 10-14 Tagen.
- Maximal 2 Behandlungen pro Kultur.
- Maximal 3 Behandlungen pro Kultur im Abstand von mindestens 7 Tagen.
- Maximal 2 Behandlungen pro Schnitt.
- SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 6 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
- Maximal 2 Behandlungen pro Kultur im Abstand von 7 Tagen.
- Maximal 1 Behandlung pro Kultur und Jahr.
- Maximal 3 Behandlungen pro Kultur im Abstand von 7 Tagen.
- Maximal 3 Behandlungen pro Kultur.
- SPe 8: Gefährlich für Bienen - Anwendung im geschlossenen Gewächshaus sofern keine Bestäuber zugegen sind.
- Maximal 3 Behandlungen pro Kultur und Jahr.
- Maximal 3 Behandlungen pro Jahr im Abstand von 7 Tagen.
- SPe 8 - Gefährlich für Bienen: Darf nicht mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen (z.B. Kulturen, Einsaaten, Unkräutern, Nachbarkulturen, Hecken) in Kontakt kommen.
- Anwendungszeitpunkt bei Flughöhepunkt der Falter.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH208Enthält [Name des sensibilisierenden Stoffes]. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H410Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
- SPe 8Bienengefährlich
Signalwort:
- Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS09 |
Symbol |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.