zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Corsil
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.11.2023)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Fungizid
|
Omya (Schweiz) AG
|
W-5460-1 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Kresoxim-methyl
|
50 % |
WGWasserdispergierbares Granulat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
B | Erdbeere |
Echter Mehltau der Erdbeere |
Konzentration:0.03 % Aufwandmenge:0.3kg/ha Wartefrist:2Woche(n) |
1, 2, 3 |
B | Ribes Arten |
Echter Mehltau der Ribes-Arten |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2kg/ha Wartefrist:3Woche(n) |
2, 4, 5 |
B | Rote Johannisbeere Schwarze Johannisbeere Stachelbeere |
Mondscheinigkeit |
Konzentration:0.02 % Aufwandmenge:0.2kg/ha Wartefrist:3Woche(n) |
2, 4, 5 |
O | Kernobst |
Echter Mehltau des Apfels/der Birne Schorf des Kernobstes |
Konzentration:0.0125 % Aufwandmenge:0.2kg/ha Anwendung:Bis spätestens Ende Juli. |
2, 6, 7, 8, 9 |
W | Reben |
Rotbrenner Schwarzfäule der Rebe Teilwirkung: Falscher Mehltau der Rebe |
Konzentration:0.015 % Aufwandmenge:0.24kg/ha Anwendung:Vom 3-Blattstadium bis spätestens Mitte August. |
2, 8, 10, 11, 12, 13 |
G | Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) |
Echter Mehltau der Kürbisgewächse |
Aufwandmenge:0.3kg/ha Wartefrist:3Tage |
2, 14 |
G | Spargel |
Blattschwärze der Spargel Botrytis spp. Spargelrost |
Aufwandmenge:0.5kg/ha Anwendung:Nur nach der Ernte. |
2, 5 |
G | Tomaten |
Echter Mehltau der Solanaceae |
Konzentration:0.05 % Wartefrist:3Tage |
2, 8, 15 |
Z | Chrysantheme Nelken |
Rostpilze der Zierpflanzen |
Konzentration:0.03 % |
2, 8, 15 |
Z | Rosen |
Echter Mehltau der Rosen Sternrusstau der Rosen |
Konzentration:0.03 % |
2, 3, 8 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "Vollblüte bis Beginn Rotfärbung der Früchte", 4 Pflanzen pro m² sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen.
- SPa 1: Zur Vermeidung einer Resistenzbildung maximal 3 Behandlungen pro Kultur und Jahr mit Produkten aus der Wirkstoffgruppe FRAC C3 (u.a. Strobilurine).
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "50 - 90% der Blütenstände mit sichtbaren Früchten" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- SPa 1: Zur Vermeidung einer Resistenzbildung maximal 3 Behandlungen pro Parzelle und Jahr mit Produkten aus der Wirkstoffgruppe FRAC C3 (u.a. Strobilurine).
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
- Nur in Tankmischung mit Captan 80 WDG (0.1%, 1.6 kg/ha) oder Delan WG (0.03%, 480 g/ha).
- SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 6 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
- SPa 1: Zur Vermeidung einer Resistenzbildung maximal 4 Behandlungen pro Parzelle und Jahr mit Produkten aus der Wirkstoffgruppe FRAC C3 (u.a. Strobilurine). Davon maximal 2 aufeinanderfolgende Behandlungen.
- Auch für die Luftapplikation.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium BBCH 71-81 (J-M, Nachblüte) und eine Referenzbrühemenge von 1600 l/ha (Berechnungsgrundlage) oder auf ein Laubwandvolumen von 4500 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Laubwandvolumen anzupassen.
- Nur in Tankmischung mit 0.125% Folpet 80 (2 kg/ha).
- SPa 1: Zur Vermeidung einer Resistenzbildung maximal 3 Behandlungen pro Parzelle und Jahr mit Produkten aus der Wirkstoffgruppe FRAC C3 (u.a. Strobilurine). Davon maximal 2 als Luftapplikationen.
- SPa 1: Zur Vermeidung einer Resistenzbildung maximal 2 Behandlungen pro Kultur mit Produkten aus der Wirkstoffgruppe FRAC C3 (u.a. Strobilurine).
- SPa 1: Zur Vermeidung einer Resistenzbildung maximal 3 Behandlungen pro Kultur mit Produkten aus der Wirkstoffgruppe FRAC C3 (u.a. Strobilurine).
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H351Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H410Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS08 | GHS09 |
Symbol |
![]() |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Gesundheitsschädigend | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.