zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Beetomax Forte
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:14.01.2021)
Bewilligung beendet: Ausverkaufsfrist:16.12.2021,Aufbrauchsfrist:16.12.2022
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Herbizid
|
Amreco AG
|
W-5146-1 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Ethofumesate
Wirkstoff: Phenmedipham Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: Alcohols, C9-11-iso-, C10-rich, ethoxylated Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: Calcium Dodecylbenzene Sulfonate Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: Isophoron |
10.1 %100 g/l 8.08 %80 g/l |
ECEmulsionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
G | Rande |
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter) Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:4 -6l/ha |
1, 2 |
F | Futterrübe Zuckerrübe |
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter) Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:3 -6l/ha Anwendung:Frühjahr, Nachauflauf. |
2 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Behandlungen im Abstand von 8 Tagen.
- Splitbehandlung (angegebene Aufwandmenge entspricht total bewilligter Menge).
Gefahrenkennzeichnungen:
- Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
- R 21/22Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken.
- R 36/37Reizt die Augen und die Atmungsorgane.
- R 40Verdacht auf krebserzeugende Wirkung.
- R 51/53Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
- S 02Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- S 23Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen (geeignete Bezeichung(en) vom Hersteller anzugeben).
- S 26Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
- S 35Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.
- S 36/37Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
- S 46Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
- S 57Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden.
- S 61Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen / Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | N | Xn |
Symbol |
![]() |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Umweltgefährlich | Gesundheitsschädlich |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.