zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:Beetomax Forte
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:16.12.2022)
Bewilligung beendet: Ausverkaufsfrist:16.12.2021,Aufbrauchsfrist:16.12.2022
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Herbizid
|
Amreco AG
|
W-5146-1 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Ethofumesate
Wirkstoff: Phenmedipham Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: Alcohols, C9-11-iso-, C10-rich, ethoxylated Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: Calcium Dodecylbenzene Sulfonate Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: Isophoron |
10.1 %100 g/l 8.08 %80 g/l |
ECEmulsionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
G | Rande |
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter) Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:4 -6l/ha |
1, 2, 3 |
F | Futterrübe Zuckerrübe |
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter) Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) |
Aufwandmenge:3 -6l/ha Anwendung:Frühjahr, Nachauflauf. |
2, 3 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Behandlungen im Abstand von 8 Tagen.
- Splitbehandlung (angegebene Aufwandmenge entspricht total bewilligter Menge).
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Schutzbrille + Atemschutzmaske (A2) tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Atemschutzmaske (P3) tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H302Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H312Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
- H318Verursacht schwere Augenschäden.
- H335Kann die Atemwege reizen.
- H351Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H411Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Gefahr
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS05 | GHS07 | GHS08 | GHS09 |
Symbol |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Ätzend | Vorsicht gefährlich | Gesundheitsschädigend | Gewässergefährdend |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.