zur Druckversion
Auflagen und Bemerkungen:
Gefahrenkennzeichnungen:
Signalwort:
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.
Handelsbezeichnung:SIVA Natura
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.05.2023)
Produktkategorie: | Bewilligungsinhaber: | Eidg. Zulassungsnummer: |
Insektizid (Seifenpräparat)
|
Syngenta Agro AG
|
W-4682-2 |
Stoff(e): | Gehalt: | Formulierungscode: |
Wirkstoff: Fettsäuren C7-C18
|
50 %505 g/l [als Kaliumsalz ] |
SCSuspensionskonzentrat |
A | Kultur | Schaderreger/Wirkung | Dosierungshinweise | Auflagen |
---|---|---|---|---|
B | Brombeere |
Blattläuse (Röhrenläuse) Spinnmilben |
Konzentration:2 % Aufwandmenge:20l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
1, 2, 3, 4, 5 |
B | Erdbeere |
Blattläuse (Röhrenläuse) Spinnmilben |
Konzentration:2 % Aufwandmenge:20l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
1, 2, 4, 5, 6 |
B | Heidelbeere Ribes Arten |
Blattläuse (Röhrenläuse) Spinnmilben |
Konzentration:2 % Aufwandmenge:20l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
1, 2, 4, 5, 7 |
B | Himbeere |
Blattläuse (Röhrenläuse) Spinnmilben |
Konzentration:2 % Aufwandmenge:20l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
1, 2, 4, 5, 8 |
B | Mini-Kiwi Schwarzer Holunder |
Blattläuse (Röhrenläuse) Spinnmilben |
Konzentration:2 % Wartefrist:1Woche(n) |
1, 2, 4, 5 |
O | Obstbau allg. |
Blattläuse (Röhrenläuse) Spinnmilben |
Konzentration:1.25 % Aufwandmenge:20l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
1, 2, 4, 5, 9, 10 |
G | Aubergine Bohnen Gurken Paprika Tomaten Zucchetti |
Weisse Fliegen (Mottenschildläuse) |
Konzentration:2 % Aufwandmenge:20l/ha |
1, 2, 4, 5, 11, 12 |
G | Gemüsebau allg. |
Blattläuse (Röhrenläuse) Spinnmilben |
Konzentration:2 % |
1, 2, 4, 5 |
G | Freiland: Kohlarten |
Weisse Fliegen (Mottenschildläuse) |
Konzentration:2 % Aufwandmenge:20l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
1, 2, 4, 5 |
G | Küchenkräuter |
Blattläuse (Röhrenläuse) Spinnmilben |
Konzentration:2 % Aufwandmenge:20l/ha Wartefrist:1Woche(n) |
1, 2, 4, 5 |
Z | Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst) Blumenkulturen und Grünpflanzen Rosen |
Blattläuse (Röhrenläuse) Spinnmilben Weisse Fliegen (Mottenschildläuse) |
Konzentration:2 % |
1, 2, 4, 5 |
Auflagen und Bemerkungen:
- Behandlung nach Bedarf wiederholen.
- Pflanzen allseitig gut benetzen, da Wirkung nur bei direktem Kontakt.
- Für Brombeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium "Erste Blüten bis etwa 50% der Blüten offen" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Vorsicht! Bei der Herstellung der Spritzbrühe muss darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Schaum gebildet wird, gegebenenfalls muss die Rührintensität entsprechend reduziert werden.
- Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzbrille oder Visier tragen.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "Vollblüte bis Beginn Rotfärbung der Früchte", 4 Pflanzen pro m² sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "50 - 90% der Blütenstände mit sichtbaren Früchten" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Für Sommerhimbeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium "Erste Blüten bis etwa 50% der Blüten offen" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Für Herbsthimbeeren bezieht sich die Aufwandmenge auf eine Heckenhöhe von 150 - 170 cm sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
- Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
- Brühemenge: zur Vermeidung von Phytotoxizität mindestens 1000 l/ha.
- Gefahr von Phytotoxizität bei Überschreitung der angegebenen Konzentration.
- Bei Tagestemperaturen über 25°C ist das Produkt in den Abendstunden anzuwenden.
Gefahrenkennzeichnungen:
- Bewilligt für die nichtberufliche Verwendung.
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H315Verursacht Hautreizungen.
- H319Verursacht schwere Augenreizung.
- SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
- Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung | GHS07 |
Symbol |
![]() |
Gefahrenbezeichnung | Vorsicht gefährlich |
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im Verkauf befindet.